Quantcast
Channel: Lilo liebt
Viewing all 142 articles
Browse latest View live

[News] GLAMOUR Shopping Week – es geht wieder los!

$
0
0

 

Im April ist es wieder so weit, die GLAMOUR Shopping Week beginnt. Da freue ich mich jedes Jahr drauf. Ich kauf jetzt nicht um des Kaufens Willen, aber letztes Jahr habe ich z.B. bei Kiko ein gutes Geschäft gemacht, weil die da eh schon reduziert hatten und die Shopping Card trotzdem akzeptiert wurde! Also, immer fragen ob die nicht doch mit bestehenden Rabatten gilt, selbst wenn drauf steht das nicht.

 

Glamour

Wann? Vom 6. bis zum 13. April, die GLAMOUR mit der Karte gibt es jetzt in den Läden

Was? Bei verschiedensten Marken, ob Mode, Kosmetik oder Living gibt es Rabatte, Gutscheine, Giftsets, je nach Angebot (Laden und/oder Onlineshops)

Wo? Eine ausführliche Liste aller teilnehmenden Shops inkl. Adressen findet ihr in der Zeitschrift oder hier auf der Website der GLAMOUR

Wie? Die Shopping Card von der Zeitschrift lösen, Unterschrift hinten drauf und los geht's: vor Kauf an der Kasse vorzeigen und sparen

 

Glamourshoppingweek

 

Im Heft findet ihr dann einen Extrateil in dem jede Aktion der verschiedenen Marken vorgestellt, es gibt Rabatte (siehe Kiko) oder Gutscheine (ab einem gewissen Einkaufswert, z.B. bei Cecil) und auch direkt Coupons zum ausschneiden (von u.a. John Frieda). Außerdem gibt es eine Liste von Clubs in denen man bei vorzeigen der Karte den Eintritt spart oder Drinks for free bekommt.

 

Ich leg mir schon immer einen Plan zurecht, ich markiere die für mich interessanten Shops und kann dann vor Ort (in der Mall meiner Wahl, alle Läden an einem Platz ^^) schnell hinblättern und noch mal checken ob das Angebot wirklich was für mich ist. Denn manchmal stehen in den teilnehmenden Shops nur große Aufsteller, die zwar mitteilen, das der Laden mit macht, aber nicht welche Aktion es genau gibt.

 

Glamourbeispiel5

 

Also, wer Lust hat mit zu jagen hole sich schnell die GLAMOUR, die ist nämlich erfahrungsgemäß zur Shopping Week immer sehr schnell weg. Lasst mich wissen was euch interessiert und ob ihr überhaupt losziehen wollt!


Shopvorstellung: PrettyNailShop24.de

$
0
0

 

Gleich vorne weg: Dieser Post ist gesponsort. Ich habe zwar kein Geld bekommen, aber der Ablauf ist klar: Ich durfte mir für eine bestimmte Summe Produkte aus dem Sortiment von prettynailshop24.de aussuchen und stelle diese vor.

Immer wieder geht eine Welle der Empörung durch die Bloggerszene, es gibt verschiedene Lager. Die einen regen sich furchtbar über Blogger auf, die sich ihrer Meinung nach als billige Werbemaschine missbrauchen lassen, den anderen ist es vollkommen Wurst, solange sie Kram umsonst bekommen.

Ich möchte hier klarstellen wie ich das sehe. Wir Blogger machen immer Werbung, ob wir dafür Geld bekommen oder nicht. Wenn jemand den neuesten Chubby Stick kauft und ihn über den grünen Klee lobt und damit andere Leser "anfixt" und alle demnächst in den Laden rennen und sich einen kaufen…wie nennt sich das? Ich kann die moralische Empörung mancher Blogger nicht verstehen, sorry. Ich verdiene mit meinem Blog keinen Cent, werde ich auch nie. Würde ich das wollen würde ich ein vernünftiges Media Kit haben und mich über solche Anfragen totlachen. Es kommt halt darauf an wie man seinen Blog aufzieht und ihn handhaben will. Ich blogge aus Spaß, ich blogge was ich will und wenn mir eine Kooperation zusagt, dann mache ich das auch.

Die PR Firma, die mir dieses Angebot im Namen vom prettynailshop24 gemacht hat, war dermaßen freundlich und höflich, dass ich sofort zugesagt habe. Mir steht es völlig frei ob ich den Shop in der Luft zerreiße oder lobe. Warum sollte ich unter diesen Bedingungen nicht zusagen? Ich bekomme neue Produkte, kann diese testen und euch sagen ob der Shop was taugt. Win-win für alle Beteiligten.

 

 

alleProdukte

 

Ausgesucht habe ich mir Produkte die ich eh mag, aber in dieser Form noch nicht besitze: Lack, Sticker, eine Stampingschablone und Nailtattoos.

Die Navigation der Seite ist leicht und intuitiv, man sucht sich die Oberkategorie aus und kann dann per drop-down das genaue Produkt auswählen. Die Auswahl erfolgt per Klick und Warenkorb, oben rechts hat man einen Überblick wie prall dieser schon gefüllt ist.

Auf den jeweiligen Produktseiten sieht man unterschiedliche Fotos und Ansichten des Lackes, der Sticker etc. Die Lupenfunktion ermöglicht den genauen Blick um sich z.B. Motive auf den kleinen Nail Tattoo-Folien ganz genau anzugucken.

Unter den Fotos stehen dann die Informationen zum Produkt, aufgeteilt in mehrere Fenster mit Reitern: Beschreibung, Anwendung / Tips, in manchen Fällen ein Video und zum Schluss Bewertung.

Die Seite mit dem Video finde ich besonders toll. Auch unerfahrene Nagelkünstler können sich fix anschauen wie ein Produkt auf den Nagel kommt. Bei den Hololacken z.B. wird im Video der Effekt gezeigt, wie der Lack bei unterschiedlichem Licht wirkt.

 

Jolifin Hologramm Nagellack rosé

 

Hololack LabelHololack

 

Bei Hololacken kann ich ja nun absolut nicht widerstehen und musste diesen einfach auswählen. Jolifin hat auch noch die Nuancen lilac, silver, blue und green.

Geswatched habe ich den Lack nicht…hier liegt der Hase im Pfeffer. Das hier steht auf der Website unter Anwendung:

Die Anwendung darf ausschließlich auf einem modellierten Untergrund erfolgen.

  • auf natürlichem Nagel: Nagelplatte mattieren, Jolifin Dual Coat auftragen, 2 Minuten in der UV-Lampe aushärten, Hologramm Nagellack aufpinseln und trocknen lassen, versiegeln.
  • für künstliche Fingernägel: mit UV-Gel bzw. Acryl modellieren, Aufbau in Form feilen, Hologramm Nagellack aufpinseln und trocknen lassen, versiegeln.

Was genau heißt das jetzt? Auf der Flasche steht nämlich nichts vom Naturnagel, da steht wirklich: ausschließlich auf modellierten Nägeln. Vielleicht kann mir einer von euch helfen, vielleicht jemand der öfter mal im Nagelstudio ist? Kann ich den wirklich nicht einfach so als Nagellack verwenden, siffen sonst irgendwelche Giftstoffe durch die Nagelplatte und ich gehe langsam und qualvoll, aber mit astrein lackierten Nägeln ein? Ich möchte anmerken, dass hier kein Fehler beim Shop liegt, das hier ist einfach ein klassischer Lilo. Schusselig eben. Ich hoffe jedenfalls den Lack trotzdem benutzen zu können…der sieht einfach so toll aus! Ahhhhhh!

 

Jolifin Fullcover Nailartsticker

 

StickerSticker 1

 

Auf diese Teile war ich besonders gespannt. Ich hab zwar Water Decals, aber diese Sticker haben einen besonderen Clou: sie sind ausgestanzt und lassen an diesen Stellen den Farblack durchblitzen. Quasi Spitzendeckchen für die Nägel, nice, oder? In der verschweißten Verpackung liegt noch eine kleine Sandfeile bei, es sind 12 Sticker enthalten. Auch hier gibt es ein Video auf der Website. Und das hätte ich mir vielleicht auch angucken sollen ^^.

 

Sticker AuswahlSticker AnwendungSticker auf NagelSticker stutzenSticker feilen

 

1. richtige Größe auswählen

2. Motiv mit Pinzette vom Trägerpapier lösen

3. Nagel anpeilen und punktgenau den Sticker landen

4. überschüssigen Sticker abschneiden

5. Reste abfeilen (steiler Winkel, eine Richtung…nicht hin und her)

 

Aus irgendwelchen Gründen war ich mental bei Water Decals und hab voll vergessen, dass die Sticker hier kleben wie nichts Gutes ^^. Ich war total überrascht als das Teil auf dem Nagel saß und sich nicht mehr korrigieren ließ. Bescheuert eigentlich, denn Water Decal tunkt man ja erst in Wasser, hier aber kein Wasser weit und breit. Ich weiß echt nicht wie ich da drauf gekommen bin.

Die Anwendung ist wirklich leicht. Man muss nur gut peilen, eben weil man nicht mehr korrigieren kann. Außerdem muss man schauen, dass man keine Knicke und Falten in den Sticker legt, wenn man ihn anbringt. Mir ist so ein kleiner Patzer passiert, aber wegen dem eh schon unruhigen Muster sah man den am Ende nicht so doll.

 

Sticker fertig 1Sticker fertig

 

 

Konad Schablone S10

 

Plate Motive 1Plate Motive 2Plate Motive 3

 

Moah, Stampingplates zu fotografieren ist echt die Pest, das spiegelt wie blöd. Entweder sah man mich im Morgenmantel mit Kamera oder aber das Chaos in der Küche. Und man erkannte die Motive nicht. Ich hab mich dann für diese Variante entschieden, da sieht man zwar die Lampe, aber weil ich die Plate gedreht habe auch jedes Motiv.

Süß, oder? Ich habe schon einige Plates, aber ich habe jetzt so viele florale und geometrische Muster, es wurde Zeit für was Niedliches. Zur Anwendung zeige ich euch demnächst noch ein kleines Tutorial, danach hatte mich eine Leserin mal gefragt.

Die Konad Plates kommen immer in einem kleinen Plastikbeutel, der wiederverschließbar ist. Sehr praktisch, so reiben die Plates im Schrank nicht aneinander.

Mit der Qualität der Konad Plates war ich bis jetzt immer zufrieden. Ich habe einige chinesische Verwandte dieser Plates, dort ist die Motive aber manchmal so schlecht gestanzt/gefräst, dass man nur die Hälfte auf den Stempel bekommt, weil die Farbe sich einfach nicht gut verteilt. Wer also wirklich anfangen will zu stampen fährt mit Konad gut, manche der essence Platten funktionieren auch prima. Ansonsten gibt es noch Bundle Monster und viele andere, aber mit denen habe ich keine Erfahrungen.

 

Jolifin Nailart Tattoo

 

NailtattoosNail TattoosTattoos Anwendung

 

Süße, kleine Nageltattoos. Vollkommen harmlos, oder? Harharhar. Pustekuchen. Die Dinger haben sich zu meiner Nemesis entwickelt. Ich bin ja nun wirklich nicht ungeschickt was Nailart angeht, aber die Teile haben mir den letzten Nerv geraubt.

Wie würdet ihr, den Anweisungen auf der Rückseite nach, vorgehen? Steht da was von Wasser? Nein. Auf der Website unter Anwendung steht:

Schneiden Sie das gewünschte Tattoo so klein wie möglich aus. Legen Sie es kurz in ein kleines Gefäß mit Wasser bis sich die Folie vom weißen Papier löst. Anschließend nehmen Sie das Tattoo mit einem Pinsel oder dem Spot-Swirl vorsichtig aus dem Wasser, lassen es einen Moment abtropfen und legen es auf den Nagel. Jetzt können Sie den Nagel versiegeln.

 

Sieht schon anders aus, oder? So kenne ich Decals nämlich auch. Der Anwendungshinweis auf der Umverpackung ist also Müll. Oder jedenfalls sehr missverständlich.

Na, so bin ich jedenfalls vorgegangen und es wurde trotzdem nichts. Die Folie, die sich ablösen soll war schief auf die Motive geklebt, so dass sich nur die Hälfte des Motives überhaupt abnehmen ließ. Die Folie ging auch nicht von alleine ab, man musste etwas mit der Pinzette nachhelfen, leider sind die Farben der Tattoos so empfindlich, dass jede kleine Berührung sie bereits entfernt. Und zu guter Letzt: Die Teile halten nicht. Die verbinden sich nicht mit dem Nagel. Es ist als hätte man superdünnes, leichtes Butterbrotpapier mit Farbe auf dem Nagel, welches dann nach 2 Sekunden wie ein Blatt im Wind gen Boden segelt. Hab ich da was verpasst? Selbst wenn diese Tattoos mal wieder nur für Kunstnägel gedacht sind, bis zum versiegeln müssten die sich ja auch auf dem Nagel halten. Ich nehme also an, dass sie eigentlich etwas kleben sollen. Tun meine ganz normalen Water Decals ja auch. Und selbst wenn das ein Punkt wäre den ich selber vergeigt hätte, die Tatsache, dass die Folie nur zur Hälfte auf dem Motiv klebt und dieses ungleichmäßig ablöst schießt dieses Produkt ins Aus.

 

Nail Tattoo FailTattoo Fail

 

Hier sieht man das Schlachtfeld. Die herabgefallenen Motive, die restliche Farbe auf dem Trägerpapier (wegen der schief aufgetragenen Folie) und den Sitz der Tattoos. Die liegen wirklich nur auf, eine Bewegung und sie fallen runter. Sehr schade.

 

 

Fazit

 

Da der Kontakt und die "Kaufabwicklung" über die PR Firma lief kann ich zu dem Service nichts sagen. Der Versand ging aber sehr schnell, obwohl dieser nicht direkt stattfand. Die Ware kam sicher und gut verpackt (Luftpolsterfolie) bei mir an.

Auf der Seite des Shops sieht man ganz unten auf einen Blick die Zahlungsmethoden, von Nachname über Vorkasse bis Visa und PayPal ist alles dabei. Finde ich prima. Man findet viele nützliche Links, es gibt immer mal wieder Gutscheincodeaktionen und ganz im Allgemeinen finde ich den Shop sehr schlüssig und leicht zu navigieren aufgebaut. Besonders schön finde ich die Videos, die ermöglichen Anfängern einen ersten Einblick und man steht nichts ganz da wie der Ochs vor dem Berg.

Kritikpunkt sind die sich widersprechenden Beschreibungen, wobei das aber eher an z.B. Jolifin liegt. Hier sollten sich Firma und Shop absprechen und Jolifin ggf. die Anwendungshinweise die vom Shop übernehmen.

Der Shop ist zwar auch für Privatabnehmer gedacht, aber eigentlich eher was für Nagelstudiobesitzer. Die meisten Produkte sind halt für Studios und wenn man nicht genau hinguckt, wie ich mit dem Hololack, hat man ein Produkt gekauft, das Ottonormallackierer nicht benutzen kann.

Ich werde den Shop nicht nutzen. Das hat überhaupt nichts mit dem Laden an sich zu tun, echt nicht. Grund: Ich habe einen Jolifinstore direkt um die Ecke ^^. Ich geh einfach die Straße runter und habe dort alles was ich brauche, das gesamte Jolifinsortiment und Konadprodukte. Dazu spare ich mir die Versandkosten.

Empfehlung: Ja (wenn man sich alles genau durchliest ^^)

[News] Google Reader wird eingestellt – Alternativen

$
0
0

 

Wer von euch Google Reader nutzt wird es bereits wissen, ab dem 1. Juli 2013 wird dieser Dienst eingestellt. Nun geht die Welle des Entsetzens durch die Blogs… was passiert mit GFC? Wird das auch gekippt? Nein. Das wurde im Zusammenhang mit dem Google Reader nicht erwähnt, obwohl es immer wieder Andeutungen in diese Richtung gibt.

Wichtig für Blogger ist: GFC hat mit Google Reader nichts am Hut. Es muss also niemand befürchten plötzlich alle seine Leser zu verlieren. Ob es Google Friend Connect also nun noch länger gibt oder auch irgendwann abgeschaltet wird ist im Moment belanglos, das sehen wir dann wenn es so weit ist ^^.

Was also als Google Reader Nutzer tun? Umsatteln! Feedly, ein Dienst der bisher auf dem GR aufbaute, möchte nun die Lücke füllen. Man kann dort seine Leseliste vom GR importieren und verliert keine Seite aus dem Blick. Auch bloglovin bietet die Möglichkeit alle Abos zu übernehmen, einfach hier klicken.

Wer mir bisher mit dem Google Reader gefolgt ist kann schnell und einfach einen neuen Dienst suchen und alle Abos übernehmen. Wer weder zu bloglovin noch feedly möchte kann natürlich weiterhin GFC nutzen, oder mir aber per Twitter auf der Schliche bleiben. Dort wird jeder neue Post bekannt gegeben, manchmal wiederhole ich den Tweet am Tag nach Veröffentlichung im Blog, falls es jemand nicht gesehen hat.

Ich hoffe also ihr lieben GR Nutzer bleibt mir treu und wir sehen uns auch nach dem 1. Juli noch ^^.

[NOTD] Sommerliche Gradient Nails

$
0
0

 

Wir sitzen hier in Hamburg ja noch immer mitten im Schnee. Das ist schon eher etwas ungewöhnlich, diplomatisch ausgedrückt. Ich hab ja nichts dagegen, ich liebe Schnee, aber so langsam könnte schon der Frühling kommen. Und weil ich ja immer noch gerne ne Schippe drauf lege: Ich will Sommer! Jawoll. Der Sonnenhasser in Person wünscht sich den Sommer herbei, denn: Im Sommer werde ich endlich meinen Bachelor haben und fahre vielleicht (Däumchen drücken!) noch mal auf Exkursion. Und zwar meine Traumexkursion.

Nun kramte ich gestern Abend auf der Suche nach einer Inspiration für eine neue Mani in meiner Lackschublade und stieß auf Catrice Orange-Utan und You better think Pink. Hassobjekt Orange-Utan, was mach ich damit? Die Farbe ist so gar nicht meins und wegen dem unglaublich verhunzten Pinsel kann ich ihn nicht mal verschenken. Aber! Orange? Pink? Vielleicht Gradient? Hallo Sommer!

 

OrangePinkGradient2OrangePinkGradient1

 

So gefällt mir das! Lack nicht verschwendet, schöne Maniküre. So kann ich mit Miss Piggy's BF bestimmt auch noch was zaubern, schauen wir mal.

 

OrangePinkGradientOrangePinkCatriceGradient

OrangePinkGradient3OrangePinkGradientCatrice

 

Verwendet:

    • - p2 Keratin Repair Coat (wird jetzt doch gnadenlos aufgebraucht, whatever)
    • - eine Schicht Orange-Utan, gut trocknen lassen
    • - Gradient mit Orange-Utan (unten aufs Schwämmchen) und You better think Pink (oben aufs Schwämmchen)
    • - essence BTGN Top Sealer

 

Hoffe mein kleiner Ausflug in sommerliche Maniküregefilde hat euch gefallen. Wenn wir alle nur fest dran glauben kommt jedenfalls schon bald der Frühling. Bestimmt.

Aufgebraucht – Nachgekauft?

$
0
0

 

Ich mag Aufgebraucht-Posts. Natürlich keine Müllberge ohne weitere Erklärung, sondern Posts über verbrauchte Produkte mit einer kleinen Review. Hat mir schon bei vielen Kaufentscheidungen geholfen, meist finde ich so was sogar aussagekräftiger als kurze Reviews nach ein paar Tagen, denn der Langzeittest zeigt ja erst ob das Produkt auch für einen selber taugen könnte.

Ich zeige euch ab jetzt, immer wenn sich etwas tut, meine aufgebrauchten Produkte und das letztendliche Urteil: Nachgekauft oder neu gekauft?

Los geht es mit ein paar meiner absoluten Basics: AMU Entferner, Gesichtswasser, Deo, Lidschattenbase und Gesichtscremes.

 

Diadermine High Tolerance Anti-Falten Tagescreme

 

Diadermine High Tolerance alt

 

Die Diadermine Creme war in der dm-Lieblinge Box, ich glaube es war September 2012. Ich habe damals noch eine andere Creme aufgebraucht und mich dann neugierig auf diese hier gestürzt. Die Diadermine High Tolerance Serie ist ohne Parabene, Silikone und Parfum. Manche haben wegen dem Anti-Age Faktor gemosert, ich in meinem gehobenen Alter *hüstel* habe mich gefreut. Ich habe zwar noch nicht so sehr mit Falten zu kämpfen, aber da ich sehr trockene habe neige ich zu Trockenheitsfalten an Nase und Augen. Und es ist ja auch nicht so als würde einen die Creme umbringen, wenn man erst 20 ist. Konnte den Wind deswegen nicht verstehen.

Die Creme duftet in der Tat nach nichts, ist sehr reichhaltig und hat meine trockene Haut wirklich, wirklich in den Griff bekommen. Für den Tag ist sie mir aber zu…glitschig. Sobald es tagsüber etwas wärmer wurde oder ich mich nur ein wenig angestrengt habe schwitze ich die Creme aus. Perlen standen mir auf Stirn und Wangen. Dadurch verabschiedeten sich dann auch Foundation und Co. Ich habe die Creme also hauptsächlich nachts benutzt und im Winter wenn meine trockene Haut wirklich verrückt gespielt hat.

Die Creme ist mit fast 10 Euro nicht ganz billig, für mich aber ein Traumprodukt. Wenn meine Haut mal wieder eine Mimimimimiphase hat benutze ich die High Tolerance ein oder zwei Tage und schon ist alles wieder chico. Meine Trockenheitsfältchen unter den Augen sind auch besser geworden, deswegen schätze ich den Anti-Age Effekt.

Was sagt der Ringrichter?

 

DiadermineHighTolerance neu

 

----

 

bebe young care soft deo balsam für empfindliche und rasierte Haut

 

bebeDeo

 

Bei Deo bin ich Impulskäufer. Ich teste mich gerne munter durch die Marken und probiere Neues aus. Ich habe meine go-to Deos, wenn es wirklich drauf ankommt habe ich also ein sehr gutes hier zu Hause und muss nicht mit 'ner Nulpe ins Büro oder so.

Das bebe Deo für rasierte und empfindliche Haut verspricht 24h Schutz vor Körpergeruch und soll besonders zart zu rasierter Achselhaut sein. Dem stimme ich zu, selbst auf frisch rasierten Achseln brennt da gar nichts. Was das andere angeht…nö. Davon mal abgesehen, dass ich noch nie ein Deo hatte, was mich 24 Stunden komplettotutto frisch gehalten hat, macht dieses Deo relativ früh schlapp.

Der Duft ist frisch, blumig und ein wenig süß, eigentlich ganz angenehm. Leider gibt es ein fettes Minus, das alle guten Punkte ausradiert: Man kann das Deo nur im Gehen auftragen. Steht man umgibt einen ratz-fatz eine staubige, hustenreizauslösende Wolke. Unerträglich. Und wehe man macht den aus Versehen den Mund auf, dann hat man das Zeug ewig auf der Zunge.

Das Urteil, liebe Jury!

 

bebeDeoNivea

 

----

 

Balea pflegendes Gesichtswasser für trockene und sensible Haut

 

Balea Gesichtswasser alt

mit Hamamelis und Honigmelonenextrakt

 

Ich finde bei Balea ja toll, dass sie für viele schöne Produkte für Frauen mit empfindlicher und trockener Haut anbieten. Für wenig Geld. Dieses Gesichtswasser ohne Alkohol möchte ich nie mehr missen. Sehr ergiebig, angenehmer Duft, gutes Reinigungsergebnis (nehme damit Reste vom Make-Up Entferner auf), minimalst spannende Haut. Meine Haut spannt aber immer, selbst wenn ich nur Quellwasser benützen würde. Andere Gesichtswasser mit Alkohol verwandeln mein Gesicht allerdings in die Sahara, deswegen liebe ich dieses hier.

Trommelwirbel….

 

BaleaGesichtswasserneu

 

----

 

Rival de Loop ölhaltiger AMU Entferner

 

RdL AMU Entferner ölhaltig alt

 

Diesen AMU Entferner benutze ich seit Ewigkeiten. Ich habe ein paar andere probiert und bin immer wieder reumütig zu diesem hier zurückgekehrt. Der Entferner bekommt wasserfestes AMU spielend leicht vom Auge ohne viel Gerubbel, er brennt nicht in den Augen und hinterlässt einen wirklich angenehmen Fettfilm ohne einen in eine glänzende Bowlingkugel zu verwandeln. Meist lasse ich den Film einziehen oder ich nehme den Rest mit dem Gesichtswasser ab, je nach Laune.

Man muss den Zwei-Phasen Entferner kräftig schütteln und schnell anwenden, die Phasen trennen sich recht fix wieder. Für die Leistung ist der Preis unschlagbar (knapp 1,50) und der Wohlfühlfaktor wegen dem nichtvorhandenen Augenbrennen ist unbezahlbar.

Fazit? Na klar!

 

RdLAMUEntferner

…und schon wieder kräftig im Gebrauch, wie man sieht ^^ Habe noch ein Backup…

 

----

 

Balea Urea Tagescreme und Balea feuchtigkeitsspendende Tagescreme

 

Balea Cremes alt

 

Beide Cremes haben mir sehr gut gefallen, habe nichts auszusetzen. Die rechte Creme für normale und Mischhaut ist mir ein Mü zu schwach auf der Brust, aber das liegt an meiner Haut. Ich hatte sie für die Exkursion gekauft, denn in der Hitze musste keine extreme Pflege her, mein Gesicht war quasi dauergeölt ^^. Aber hier zu Hause war sie dann nicht reihhaltig genug. Mit der Urea Creme war ich auch zufrieden, sie ist eine wahre Wohltat für sehr trockene Haut. Ich mag mich nicht an die Zeiten erinnern bevor ich diese und die Diadermine entdeckt habe. Furchtbar. Jetzt geht es aber langsam Richtung Frühling (also abgesehen vom Schnee –.-) und meine Haut wird erfahrungsgemäß nach dem Winter wieder besser. Deswegen tanzen diese Produkte aus der Reihe.

Die reichhaltige Tagescreme für trockene und sensible Haut und die Urea Nachtcreme für sehr trockene Haut sind neu eingezogen. Beide habe ich schon vor einiger Zeit und mag sie sehr. Die Urea Nachtcreme nutze ich, wenn meine Haut nicht zickt aber trocken ist und ich mit der Diadermine sparsam sein möchte.

 

BaleaCremes neu gekauft

 

----

 

essence colour arts eyebase

 

essence Color Art Base alt

 

Die Lidschattenbase habe ich mir direkt nach Erscheinen gekauft, obwohl ich mit meiner RdL Base sehr zufrieden war. Mittlerweile benutze ich sie fast jeden Tag. Ich mag die RdL immer noch sehr gerne, aber diese hier gefällt mir noch einen Ticken besser. Sie ist farblos, ohne Schimmer und lässt sich super gut verteilen (flüssiger als die RdL Base). Lidschatten halten sich auf ihr sehr lange, kriechen nicht in die Lidfalte und die Farbe wird verstärkt. Pigmente halten mit dieser Base bestens.

Ladies and Gentlemen, the verdict please!

 

essencecolorartsbase

 

 

Ich hoffe euch hat mein kleiner Top or Flop Überblick gefallen!

Habt ihr diese Produkte auch schon mal benutzt und was ist eure Meinung dazu? Gibt es gänzlich unterschiedliche Erfahrungen?

[new in] essence floral Grunge LE Blush – be flowerful

$
0
0

 

Ich muss ganz ehrlich sagen, die floral Grunge LE von essence hat mich jetzt in den Previews nicht so vom Hocker gehauen, deswegen hab ich sie hier auch nicht gezeigt. Ich will nicht einer dieser Blogs sein der einfach nur Previews raushaut, weil die Leser es vielleicht als Service sehen, ich aber nicht hinter den Produkten stehe. Die Übersichten über alle LEs findet ihr auf drölfzig anderen Blogs, ich will halt nur keiner davon sein^^. Ich zeige LEs oder Teile daraus, wenn sie mir wirklich gefallen.

Demnach war ich etwas überrascht, als ich den Blush dann auf den ersten Swatches sehr, sehr, sehr ansprechend fand. Auf den Promobildern sah er mir zu gewöhnlich aus, dachte solche Nuancen hab ich zu genüge. Weit gefehlt, naive kleine Lilo.

 

essence flower grunge blush be flowerful

 

Der Blush 01 be flowerful hat mich auf den ersten Blick geschockt. Die Farbe, auf den Bildern leider nicht mal ansatzweise zu erkennen, ist ziemlich ungewöhnlich und extrem. Recht grell, recht korallig, recht nicht meine Farbe. Mit meinem letzten korallig-peachigen Blush bin ich etwas auf die Nase gefallen, der war einen Ticken zu warm.

Den Blush zu finden war mal wieder ein Krampf, kaum hauen namhafte Blogs eine gute Review raus findet man die Produkte nicht mehr! Ich wurde dann doch noch fündig, ich bat einfach meinen Budnimann des Vertrauens mal im Lager zu gucken, ob er nicht noch einen vollen Aufsteller hätte. Hatte er!

 

essence floral grunde be flowerful

 

Die Textur des Blushes ist leider nicht die beste, er krümelt ein wenig. Das schlägt aber wegen der ungewöhnlichen und bis mir dato in der Drogerie gänzlich unbekannten Farbe absolut nicht ins Gewicht. Es sind im Pfännchen kleine silberne Schimmerpartikel zu sehen, aufgetragen verschwinden diese aber und wenn man mal eins sieht, dann fällt es wirklich nicht auf. Schaut mal genau hin, unten links in der Großaufnahme sieht man ein paar der Partikel:

 

essence be flowerful makro

 

Aufgetragen verwandelt sich die recht helle, grelle, korallig-orangene Farbe in ein superzartes, frisches Ergebnis. Man kann den Blush zwar schichten um die eigentliche Power rauszuholen, ich bevorzuge den vorsichtigen Genuss.

 

essence be flowerful swatchflower grunde blush swatch

 

Alles in einem lege ich euch diesen Blush absolut ans Herz. Für 2,49 € (so um den Dreh) ein ganz toller Fang. Im Handumdrehen Frühlingsfrische im Gesicht mit einer Nuance, die nicht alle Tage daher kommt, jedenfalls nicht für uns Drogerieshopper. Ich bin sehr froh mich doch noch für den Blush entschieden zu haben (und ihn auch erwischt zu haben) und muss essence ein großes Lob ausprechen. Ich sehe schon, dieser Blush wird meinen aktuellen Winterliebling (essence home sweet home, der helle kühle) demnächst ablösen. Ich hab ihn jetzt zwei Tage getragen und bin wirklich komplett verliebt. Der Frühling ist auf dem Weg, in Hamburg scheint schon die Sonne und wärmt, der Blush wird definitiv die nächsten Wochen nicht mehr in die Schublade gelegt ^^.

 

Ich wünsche euch einen schönen und vor allem sonnigen Restsonntag und verratet mir doch, wie findet ihr den Blush? Habt ihr noch einen erwischt oder lässt euch der Minihype kalt?

[Kurzreview] Rival de Loop - Colour meets Art LE - Eyeshadow Base

$
0
0

 

Einige Rival de Loop Produkte finde ich großartig (AMU Entferner z.B.), leider sagt mir das grundlegende Design der Marke ü-ber-haupt-nicht zu. Die dekorative Kosmetik ist am schlimmsten, die LEs die absolute Härte. Alleine deswegen gehe ich immer schon dran vorbei. Alle Jubeljahre guck ich mal hoch und sehe…das was man immer sieht. Super billige Verpackungen und immer, wirklich immer, die gleichen Farben.

Jetzt stand ich aber doch mal länger als 10 Sekunden vor dem Aufsteller und entdeckte einen Concealer. Nein, Moment, ich schaute noch genauer hin: es war eine Lidschattenbase!

 

Rival de Loop Colour meets Art LS Base

Art…A…you see what I did there?

 

Warum Concealer? Die Farbe im Fläschchen alleine ließ mich darauf schließen, als ich die testete (an den Testern natürlich) verstärkte sich der Eindruck. Die Base wird mit einem Schwämmchenapplikator aufgetragen und das Produkt selbst ist sehr cremig,, sehr deckend, sehr pastos, sehr concealerig eben ^^. Das Ergebnis vor Ort (natürlich mit Lidschattentestern der versch. Theken) überzeugte mich dann aber so weit, dass ich die Base mitgenommen habe, für knapp 2,50 €.

Zuhause ging der Test dann weiter, seit einigen Tagen benutze ich die Base regelmäßig. Meine ersten Eindrücke: Gar nicht übel. Wirklich gar. nicht. übel.

 

RdL Colour meets Art LS Base swatchRdL Colour meets Art LS Base swatch verblendet

 

Die Swatches verdeutlichen es, die Base erinnert wirklich stark an ein Teinprodukt. Und so verwende ich es auch. Ich stippe die Base mit dem Applikator auf das Lid und verblende sie dann tupfend auf dem gesamten Lid bis fast zur Braue. Die etwas orange-bräunliche Farbe fällt dann schon gar nicht mehr so auf, außerdem kommt eh Lidschatten drüber, ne?

 

Als Lidschatten für den Test habe ich 03 mystic lilac aus der essence wild craft LE und den Catrice Intenif'eye 020 Charly's chocolate Factory benutzt. Mit beiden hat man ohne Base so eine Schwierigkeiten und bieten sich daher ideal als Testobjekte an. Swatches mit dem trockenen Finger:

 

RdL Colour meets Art LS Base ohneRdL Colour meets Art LS Base mit

                                           ohne Base                                                        Rival de Loop Colour meets Art Eyeshadow Base

Das kann sich sehen lassen, oder? Die Farben hauen auf dem linken Bild nicht ganz hin, aber der Effekt wird mehr als deutlich. Beide Farben zeigen mit Base ihre ganze Kraft. Der essence wild craft Lidschatten war ohne Base fleckig und krümelig, mit Base werden seine verschiedenen Nuancen deutlich und der Auftrag sehr cremig, sehr glatt. Der Intenif'eye kommt ebenfalls deutlich ebenmäßiger und intensiver raus.

Pigmente halten mit der Base auch sehr gut, aber nicht so gut wie mit der essence Color Arts, die ist halt noch einen Ticken klebriger. Man muss außerdem recht schnell arbeiten, die RdL Base trocknet recht fix an und dann passiert nicht mehr viel. Also erst ein Auge, dann das andere.

 

Abschließend: Kaufempfehlung? Nicht unbedingt. Die Base ist gut, aber nicht besser als die Color Arts von essence. Wer die hat braucht diese hier nicht. Außerdem trocknet sie mir zu schnell, das bietet mir nicht genug Spielraum. Bin aber trotzdem zufrieden und kann sie jedem, der die Color Arts nicht hat empfehlen, denn für den Preis finde ich die Leistung absolut gut und ausreichend.

[Duft] essence - like a Jump in the pool

$
0
0

 

Keine Sorge, ihr müsst mir jetzt nicht dabei zulesen wie ich versuche eine Duftreview zu schreiben. Das kann ich nämlich mal so GAR nicht. Ich will euch einfach nur zeigen, dass bei mir, dem Duftspießer, was Neues eingezogen ist.

Ich benutze ja seit Jahr und Tag, ungefähr seit 10 Jahren, den gleichen Duft: Noa von Cacharel. Diesen und keinen anderen. Ich lass mir gern mal Pröbchen mitgeben und benutze die auch, aber kaufen? Nur Noa. Ist einfach mein Ding, mein Flair, mein Bro, meine Marke. Ich bekomm auch nüscht anderes geschenkt. Ich bin da recht eingefahren, I know.

Nun, neulich zog es mich aber doch in den Douglas zum Parfumregal. Man muss ja wenigstens mal gucken was es jenseits des gut riechenden Tellerrandes so gibt, nicht wahr? Nach einem Duftwässerchen suchte ich ganz gezielt, die Probe gefiel mir so gut: Pure DKNY. Der Preis ließ sämtliches Kaufbegehren nicht nur im Keim ersticken, ich meine es auch weinen und wimmern gehört zu haben. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht mal eine Runde zu schnuppern und den Gedanken sich vielleicht mal doch ein neues Parfum zuzulegen zu unterhalten.

Aus reiner Spaß an der Freud ging ich dann noch mal zum Rossmann und schnüffte zum ersten Mal ausgiebigst an den Starparfums von Christina, Taylor Swift und Co. und stieß dann auch auf die essence Parfums. Liest man ja so manch gute Review drüber.

Like a Jump in the Pool hat mich gleich angesprochen…frisch, sommerlich und dennoch nicht zu blumig leicht, mal was anderes.

 

essence like a Jump in the Poollike a jump in the pool

 

Laut essence stellt sich der Duft folgendermaßen zusammen: Kopfnote, Herznote, Basisnote

Ganz deutlich rieche ich das schwere Zedernholz und die spritzige Zitronenblüte, der Rest vermischt sich etwas. Ich hab schon Vergleiche zu Klosteinen etc. auf anderen Blogs gelesen, ich kann den Vergleich nicht nachvollziehen, aber jede Nase ist anders. Ich finde z.B. Chanel No 5 riecht nach Badreiniger…ihr dürft mich steinigen. Das ist nämlich das Problem mit Dürften, jeder erschnuppert etwas anderes, jeder hat andere Assoziationen. Ich mag diesen essence Duft jedenfalls recht gerne.

Die Haltbarkeit ist für ein Eau de Toilette okay, bei dem Preis erwarte ich auch nicht viel mehr. Und wenn man, wie ich, die 10 ml Flasche kauft, dann passt die locker in jede Handtasche und man kann fix nachlegen. Mit 2,99 € ist es also zwar ein wirklich billiges, aber kein billiges Produkt.Ich hab es jetzt zwei Tage hintereinander benutzt und bin es noch nicht über, das will was heißen. Ich werde die anderen essence Düfte auch noch mal mit neutraler Nase genauer beschnuppern, meine war doch nach dem Douglas schon etwas überreizt und ich habe dann auch schnell aus dem Rossmann die Flucht ergriffen ^^.

Wie findet ihr die essence Düfte? Habt ihr welche oder steht ihr so günstigen Produkten skeptisch gegenüber?


Und was kannst du so? – Meine Wimperntuschen

$
0
0

 

 

Ich liebe Mascara. Ich verehre und vergöttere sie. Mascara macht, auch wenn man sonst gänzlich ungeschminkt bleibt, immer einen riesen Unterschied. Man sieht wacher aus, frischer. Der Blick ist intensiver und ich fühle mich "angezogen". Ich gehe oft ungeschminkt aus dem Haus, in die Uni, woauchimmerhin, aber die Wimpern müssen gepinselt sein!

Nun habe ich allerdings ein Problem mit meinem Augenkleid…das volle Ausmaß blieb euch bis jetzt erspart, bei meinen Reviews zum alverde Lash Booster habe ich es euch aber im Ansatz gezeigt, die ganz schlimmen Phasen werde ich aber weiterhin nicht dokumentieren…Der Zustand jetzt ist schon, am rechten Auge, ziemlich bitter. Besonders mit dieser einen, einzelnen abstehenden Wimper ^^.

Meine Wimpern sind sehr empfindlich, sie fallen sehr schnell aus. Manchmal ohne Einwirkung, manchmal beim Abschminken. Gerne auch büschelweise, will heißen 3-4 auf Schlag. An den Augen reiben bei Juckreiz hat gleich einen Massensuizid zur Folge. Mittlerweile wachsen sie schon sehr geschwächt nach, ich sehe die Kandidaten sofort, weiß welche sich als nächstes verabschiedet. Das macht das Tuschen nicht gerade leicht, ich habe ständig Angst die falsche Textur zu erwischen und dank Spinnenbeinennoch mehr von den feinen Haaren zu verlieren. Abschminken geht im Schneckentempo und seeeehr vorsichtig. Seit ich den RdL Amu-Entferner benutze ist es aber schon ein ganzes Stück besser geworden.

Ohne Mascara ist für mich aber auch keine Option. Dann sieht mein Auge noch nackter aus als es eh schon ist. Es ist ein echtes Problem…eigentlich sind meine Wimpern recht schön und es ist eine Freude sie zu tuschen…wenn denn alle Härchen anwesend wären –.-

Heute zeige ich euch meine Mascaras und was sie so an meinen Krüppelwimpern können. Meine Grundanforderungen an gute Mascaras: Trennung, Verlängerung, kräftige Färbung je nach Nuance, nicht zu schwer und vor allem nicht verklebend. Ich tusche IMMER nur eine Schicht, mehr verkraften meine Wimpern nicht und ich hasse nichts mehr als Spinnenbeine. Finde ich absolut unschön.

 

Lilos Wimperntuschen

 

Da hätten wir:

  • p2 lift-up lash mascara waterproof (mit Caviar, whooooo)
  • essence multi action waterproof mascara
  • p2 Beauty Insider Volume Mascara (braun)
  • Logona Mascara Natural Look (braun)
  • Artdeco Perfect Volume Mascara

 

Fangen wir also an, hier erst mal meine ungeschminkten Wimpern. Oi. Achja, ich war so frei und habe überzählige Brauenhaare wegretuschiert…hätt man ja auch vorher zupfen können, wa Lilo? –.-

Wer perfekte Augenbilder und Wimpern mag sollte jetzt wegklicken. Meine Wimpern sind keine Augenweide (haha) und die Wimperntuschen demnach nicht unbedingt repräsentativ. An besserem Ausgangsmaterial würden sie anders arbeiten, da bin ich mir sicher. Aber vielleicht hat ja noch jemand so ein Problem wie ich und freut sich über so einen Post. Also. Die geschminkte, ungeschminkte Wahrheit folgt:

Und nicht wundern, die Perspektive hat meine Augen gut verzerrt teilweise.

 

ungetuschtrechtes Auge ungeschminktlinkes Auge ungeschminkt

 

Sieht noch ganz okay aus…die wahre Pracht zeigt sich erst wenn ich Wimperntusche benutze…bzw. die falsche Wimperntusche. Ihr werdet es sehen.

 

p2 lift-up lash mascara waterproof

 

p2 lift up lash waterproofp2 lift up lash rechts Auge

p2 lift up lash linkes Auge

 

Diese Mascara hab ich mir gekauft, weil ich ihre rote Schwester, die wasserlösliche lift-up so geliebt habe. Die trennt, schwärzt und gibt Volumen, alles was man sich so wünscht. Nur leider ist sie, wie gesagt, nicht wasserfest. Als dann bei der letzten Sortimentsumstellung endlich eine wasserfeste Version einzog war ich ganz aus dem Häuschen! Nur leider…leider ist die Textur eine andere. Ist ja auch klar. Wo die rote lift-up noch leicht und fluffig meine Wimpern wirklich gut aufgefüllt hat legt die wasserfeste Version einen recht dicken Film um die Wimpern. Am rechten Auge, wo die Haare eh schon spärlich sind, sieht man es besonders. Da ist halt nichts mehr mit trennen und fluffig. Am linken Auge sieht man aber was sie eigentlich kann: solide, schwarze Farbe, gute Trennung, minimale Verlängerung. Vom lift-up Effekt ist nicht viel zu sehen, aber dennoch merkbar.

 

essence multi action waterproof mascara

 

essence Multi Action waterproofmulti action rechtes Augemulti action linkes Auge

 

Meh, leider ist das Bild oben unscharf…hab ich erst am PC gesehen und wollte nicht noch mal schminken. Schorry!

Die multi action habe ich mir ziemlich unüberlegt am Ostersonntag am Bahnhof gekauft. Der Mann und ich waren spät dran, die Bahn wartet nicht, Schminkkram im Täschchen um mich in der Bahn zu schminken…was hab ich vergessen? Richtig. Also rein in den Rossmann und diese Mascara gegrabscht. Hätt ich es mal gelassen.

Bei mir macht die essence multi action ganz schwere, klebrige Wimpern. Sehr unangenehm. Die einzelnen Wimpern haften zusammen und meist trenne ich sie dann nach dem Tuschen noch mit einem Zahnstocher… Und vor allem: es geht so schnell! Hat man ein paar Wimpern nicht richtig erwischt und tuscht noch mal drüber – schon hat man eine dicke glänzende, nasse Schicht Mascara auf den Augen, die alles verklebt was nicht niet- und nagelfest ist. Latenter Spinnebeinalarm, und das nach nur einer Schicht. Furchtbar. Gefällt mir gar nicht. Wohin jetzt mit dem Ding?

 

p2 Beauty Insider Volume Mascara (braun)

 

p2 beauty insider volume mascara braunp2 beauty insider volume rechtes augep2 beauty insider volume linkes auge

 

Na, das sieht schon anders aus, oder? Diese Mascara kommt so unauffällig im Regal daher, ganz schlicht, wie Mascara vor 15 Jahren aussah…ohne Schickimicki und Gedöns. Den Effekt mag ich sehr. Die Beauty Insider verlängert schön, trennt gut und färbt die Wimpern sanft ein. Meine Wimpern fühlen sich leicht an und nicht verklebt. Natürlich sehen alle Wimperntuschen an meinem rechten Auge aktuell ziemlich scheiße aus, aber das liegt nicht am Produkt. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis hier recht zufrieden. Ist auch alle ne Frage der Perspektive, von vorne sieht das nicht so schlimm aus, hier knipse ich ja von unten und gucke extra nach oben. Also. Hier haben wir einen Kandidaten, der sich für Wimpernschwächliche wie mich wirklich lohnt.

 

Logona Mascara Natural Look (braun)

 

logona mascara natural look braunlogona rechtes augelogona linkes auge

 

Auch hier ist wieder das obere Bild etwas unscharf, vor allem beim rechten Auge. Hmpf. Wie dem auch sei. Zu dieser Mascara kam ich recht unverhofft, Andreea von mybeautyblog hatte mir die Mascara und einen Eyeliner von Logona noch als Goodie in ein Gewinnpaket gelegt. Von alleine hätte ich die wohl nicht getestet, aber letztlich überzeugt mich das Ergebnis schon. Ohne viel Tamtam werden die Wimpern eingefärbt, gut getrennt und nicht beschwert. Es hat wirklich den Eindruck als wären die Wimpern getönt, aber nicht angemalt. Sehr angenehm. Leider, ebenso wie die braune von p2, nicht wasserfest. Im Winter habe ich sie liegen lassen, weil mir da oft die Augen tränen, jetzt im Frühling kommt sie wieder raus. Im Sommer wird sie wohl eh aufgebraucht sein, aber da bevorzuge ich sowieso wasserfeste Produkte, wegen dem Schweiß. Stellen wir also fest: Noch so eine Tusche, die mir für meine Muckelwimpern gefällt!

 

Artdeco Perfect Volume Mascara

 

artdeco perfect volume mascaraartdeco rechtes augeartdeco linkes auge

 

Die Artdeco Mascara bekomme ich jedes Jahr von meine Ma zu Weihnachten geschenkt, das ist schon Tradition. Und ich bin immer sehr zufrieden mit ihr! Also sowohl mit meiner Ma als auch mit der Tusche ^^. Sie trennt meine feinen Wimpern sehr gut, ich kann auch locker noch mal mit der Bürste drüber und es verklumpt nichts. Absoluter Pluspunkt. Die Wimpern sind tiefschwarz gefärbt und fühlen sich nicht beschwert und unangenehm an. Klarer Gewinner, vom Preis abgesehen.

 

Also, kommen wir zum Fazit – Nachkauf?

Wobei…ich probiere einfach zu gerne neue Tuschen aus…deswegen ist das eher hypothetisch gemeint ^^

 

lift up lash p2 bürsteessence multi action bürstep2 beauty insider bürstelogona bürstearteco bürste

Hier mal alle Bürsten im Größenvergleich, in der Reihenfolge wie geswatched: p2, essence, p2, Logona, artdeco

 

 

p2 lift-up lash:

Ja. Solide Mascara, leider nicht so gut wie das wasserlösliche Pendant. Dennoch, würde ich wieder kaufen, wenn meine Wimpern wieder fitter sind. Die Bürste ist ziemlich groß, hat einen starken Taper zu Spitze. Ich kann damit sehr gut arbeiten und erwische auch die kleinen, komische abgewinkelten Wimpern am Augenaußenrand.

 

essence multi action waterproof:

Nä. Zu schmierig, zu nassfeucht, verklebt meine Wimpern und fühlt sich schwer auf den Lidern an. Die Bürste ist normal groß, die einzelnen Borsten spiralförmig angebracht, leicht anzuwenden.

 

p2 Beauty Insider Volume Mascara in braun:

Jo. Obwohl der Auftrag mit der Mörderbürste of Doom nicht ganz so leicht von der Hand geht ist das Ergebnis absolut zufriedenstellend. Die Wimpern fühlen sich nicht beschwert an, sind gut eingefärbt, verlängert und getrennt. Kein Verklumpen festzustellen.

 

Logona Mascara Natural Look in braun:

Ja. Bin absolut zufrieden. Die winzige Bürste erreicht jede Wimper, die Wimpern sind zart gefärbt und absolut unbeschwert. Diese Eigenschaften mit ein wenig mehr Volumen und sie wäre perfekt.

 

Artdeco Perfect Volume Mascara:

Jo. Da ich sie aber geschenkt bekomme brauch ich sie nicht nachzukaufen ^^. Meine liebste Wimperntusche. Macht alles was sie soll und das bei meinem schlechten Ausgangsmaterial auch noch sehr zufriedenstellend. Die Bürstenform (oval) ist nicht sooo meins, aber okay. Wenn man vorsichtig die überflüssige Tusche abstreicht geht es, sonst verschmiert die Bürste sehr schnell.

-----

 

Was meint ihr, welche Mascara könnte noch gut für meine kleinen Sorgenkinder sein? Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme und euren Heiligen Gral schon gefunden?

[News] Neue dm Lieblinge Abos ab morgen (17.4.)!

$
0
0

 

dm hat vor ein paar Stunden auf der offiziellen Facebookseite angekündigt, dass es morgen in die nächste Runde gehen wird! Ab 10 Uhr morgens kann man sich wieder für eins der 5000 Abos bewerben, die Anmeldung ist 24 Stunden freigeschaltet. Also, keine Eile, ihr könnt euch auch nach der Arbeit/Job/Studium anmelden und habt die gleichen Chancen. Hier geht es zur Anmeldung, denkt dran, erst ab 10 Uhr wird das Anmeldefeld freigeschaltet.

Habt ihr schon mal ein dm Lieblinge Abo erwischt? Wie fandet ihr die Boxen bisher, sei es aus eigener Erfahrung oder von Berichten auf Blogs? Ich habe bisher ein Mal ein Abo bekommen und fand es super. Manches hätt ich mir vielleicht selber nie gekauft und war froh es zu haben (siehe Diadermine High Tolerance), anderes hätt ich mir nie gekauft, weil ich es einfach blöd finde (die Nivea BB…viel zu orange). Wie das so ist bei Überraschungen.

Die letzte Runde hat mir vom Inhalt her sehr gut gefallen, bis auf die letzte Box jetzt von April…da war mir zu viel drin was ich entweder schon habe oder eben Produkte die ich gar nicht gebrauchen kann. Aber das ist ja auch ein wenig der Reiz der Box, für mich jedenfalls. Und wenn mal etwas drin ist, was man nun wirklich nicht will, dann gibt man es an eine Freundin oder Bekannte. Fertig. Dieses Rumgemaule (diplomatisch ausgedrückt, da spielen sich ja Szenen ab…) auf der dm FB Seite kann ich jedenfalls in keinster Weise nachvollziehen ^^.

Also, auf die Plätze, fertig, los! Ich wünsch den Glücksrittern viel Erfolg und drücke mir auch selbst die Daumen…so ganz uneigennützig :D

[Preview] Balea Deos – Neuheiten und Klassiker im frischen Look

$
0
0

 

An diesem ziemlich kalten und regnerischen Freitag trudelt also der dm Newsletter bei mir ein und bringt mir eine Flut von Balea Deos. Da sich der Frühling gestern hier in HH mit über 20 Grad meldete ist das also nur auf den ersten Blick ein Widerspruch, das beworbene Deo werde ich bald dosenweise brauchen, auch wenn es heute eher wieder herbstlich scheint.

 

Balea_Deospray_Dry_200ml_v03

 

Ich bin ein Schwitzer vor dem Herren. Schon immer gewesen, es komme mir also niemand mit der "Übergewichtige schwitzen mehr"-Theorie. Sobald es etwas wärmer wird und ich mehr als drei Schritte gehen muss geht es los, vor allem am Rücken und im Gesicht…die sonst üblichen Zonen seien nicht gesondert erwähnt. Natürlich sprüh ich mir jetzt nicht den Rücken ein, aber dieses starke schwitzen sensibilisiert mich halt extrem für alle betroffenen Zonen und eventuelle Gerüche.

Ich habe immer mindestens 3 verschiedene Deos im Haus (aktuell Nivea, Dove und adidas), ich teste quasi im Rotationsprinzip. Ich habe so ein paar Dauerbrenner, die ich einsetze wenn es wirklich hart auf hart kommt, aber ich probiere halt auch gerne mit Düften und Applikation (Stick, Roll-On, Trockennebel, Tröpfchenspray etc.).

Komischerweise, obwohl ich von Balea bei vielen Produkten total begeistert bin, habe ich keine Deos von der Marke. Hmmm. Nicht absichtlich, ich hab sie bis jetzt nur nicht wirklich wahrgenommen. Also, der Newsletter kam da wie gerufen, endlich komm ich mal dazu mich mit Balea Deos zu beschäftigen. Und vielleicht geht es ja einigen anderen auch so wie mir und der Designwechsel spricht dann eine größere Kundschaft an. In dem Fall, well played, Balea!

 

Balea stellt die neue "Dry" Linie vor:

 

Hier kommen die neuen Stars am Balea Deo-Himmel. Ein absolutes Muss für warme Sommertage. Mit dem angenehm zarten Duft der Passionsblume und dem ultimativen Schutz vor Nässe und Geruch begrüßen wir die neue Deo-Serie „Dry“ im Balea-Sotiment.
Die ersten "Dry" Deo-Produkte sind schon in ausgewählten dm-Märkten zu finden.
Es hat sich auch etwas bei unseren altbewährten Deo-Experten getan. Sie erstrahlen mit gewohnt zuverlässigem Schutz und bekannter Formel in neuem Design.

 

Deo-Produkte-Dry

Deospray Dry
Zarter Duft und rundum gepflegte Achseln mit effektivem Schutz: Balea Deospray Dry mit Passionsblumenöl gibt dir 48 Stunden lang ein langanhaltendes trockenes Hautgefühl.
200 ml kosten 0,85€

 

Deo Stick Dry
Sicher und wirksam mit Passionsblumenöl: Der Balea Deo Stick Dry Skin garantiert anhaltenden Schutz vor Transpiration: Die alkoholfreie Formel hat eine Deoleistung von 48h und beinhaltet keine Alkohole, Farb- und Konservierungsstoffe. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
50 ml kosten 1,45€

 


Deo Roll-on Dry
Das Balea Deospray Dry mit Extrakten aus der Passionsblume beruhigt und schützt die sensible Haut unter deinen Achseln und das 48 Stunden lang. Die alkoholfreie Anti-Transpirant-Formel bietet den ultimativen Schutz vor Achselnässe und Körpergeruch.
50 ml kosten
0,55€

 

 

 

 

Sieht gar nicht übel aus, oder? Ich mag die Farben und das Design sehr. Die Formen wirken feminin und sanft, die zarten Violett- und Rosatöne sprechen mich sowieso an (Blogdesign, ick hör dir trapsen!). Duft und Effekt kann ich ja nun wirklich noch nicht einschätzen, sollte ich es aber nachher doch noch zum Budni schaffen (wenn es aufhört zu regnen, höhö), dann werde ich mal schauen ob die Produkte schon zu finden sind. Auch wenn da "ausgewählte dm-Märkte" steht, meist bekommt Budni die Sachen auch recht früh.

 

Und nun die "älteren" Produkte im neuen Design:

 

 

Deospray-InvisibleDeospray-Sensitive

 

Ich hab noch nie so ein "Insvisible" Deo ausprobiert. Können die was? Schützen die wirklich vor so weißen Flecken? Ich benutz ja nun nicht erst seit gestern Deo, aber immer und immer wieder verdödele ich es: ich sprühe erst und ziehe dann mein dunkles Oberteil an. Yeah. –.- Wär schon cool, wenn solche "Invisible" Sprays da tatsächlich helfen könnten.

Das "Sensitive" Deo sieht auch gut aus. Aber ob das genug vor Geruch schützt? Ich bitte alle Nutzer von Baleadeos mal vorzutreten und Bericht zu erstatten!

 

 

Deospray-Fresh LimeDeospray-PitayaDeospray_Cocos

 

Puh. Also mit diesen "Parfumsprays", nenn ich sie mal, konnte ich noch nie etwas anfangen. Die fand ich schon immer furchtbar. Kennt eine von euch noch Impulse Vanilla? Oh. Mein. Gott. Was haben früher die Mädchenumkleiden nach dem Sportunterricht danach gestunken. Das ist mein Trauma. Und deswegen kann ich diese super-parfümierten Deos auch nicht mehr ab. Obwohl die einzelnen Duftrichtungen schon ganz nett und angenehm finde, aber eben nicht als Deo.

Die Bodysprays von Balea finde ich dagegen ganz super, die riechen sehr dezent und einfach nur frisch, sollen ja auch keine Deos sein.

 

 

Deo_Roll_On_InvisibleFresh_Lime_Deo_Roll_OnRoll-on_invisible

Dann gibt es noch das "Insivisible", das "Sensitive" und den Limettenduft als Roll-Ons. Von denen bin ich ja ab, ich hab früher gerne Roll-Ons benutzt, jetzt nur noch Sprays. Finde die meist zu rutschig und auch ein wenig unhygienisch. Egal wie sehr man sich anstrengt, nach einiger Zeit verfangen sich doch Härchen, Staub und Fusseln in den Deobällen und glitschen dann von A nach B. Nene, da sind mir Sprays lieber.

 

Also, wer von euch benutzt Balea Deos? Empfehlungen, Fails? Hab ich bis jetzt unabsichtlich wirklich ein Bombenprodukt verpasst und lohnt es sich da mal umzuschauen? Was haltet ihr von den neuen "Dry" Produkten?

 

 

 

 

- Alle Bilder stammen aus dem offiziellen dm-Bloggernewsletter und sind zur Veröffentlichung freigegeben. Die kursiven Texte stammen ebenfalls aus dem dm-Bloggernewsletter, es handelt sich um Werbetexte von dm und geben nicht meine Meinung oder Erfahrung wieder -

[NOTD] Stay The Night – aber gern!

$
0
0

 

Hach, nach meiner anfänglichen Skepsis diesem Lack gegenüber (könnt ihr hier nachlesen) haben Stay The Night und ich nun vollends zueinander gefunden. Deswegen zeig ich euch nun noch mal ein schnelles NOTD mit dem OPI Liquid Sand Lack.

Weitere dieser Art habe ich bisher nicht gekauft, obwohl ich dieses Finish vergöttere. Als p2 die Sandlacke rausbrachte waren sie stets und ständig ausverkauft, als KIKO die Lacke ins Sortiment aufnahm war ich zu abgebrannt. Und jetzt wo ich sie kaufen könnte komme ich einfach nicht dazu. Ach, das ist das Stichwort: Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass es hier die letzte Zeit etwas mau zuging. Ich schreibe meine BA Arbeit und habe ziemlich viel um die Ohren. Und der Blog ist mein Hobby, ich schreibe nur, wenn ich auch wirklich die Zeit dazu habe. Nie möchte ich ein Blog sein, der einfach Beträge hinklatscht, weil es "erwartet" wird. Vorbloggen ist auch nicht so meins, dafür müsste ich auch einen ganzen Tag Zeit haben. Ich will keine Maschine sein, die Punkt 14 Uhr jeden Tag einen Post raushaut…das merkt man nämlich an Ton und Schreibe deutlich…ich lese solche Blogs persönlich auch nicht gerne. Habt Nachsicht, im Sommer bin ich (wenn alles gut läuft ^^) wieder voll da.

Kommen wir zu Stay The Night. Ich habe die Bilder im vollen Sonnenlicht aufgenommen, damit man mal so richtig was von der Pracht sieht!

 

StaytheNightStayTheNight2

 

Seufz. Im normalen Tageslicht sieht er gerne mal ein wenig gräulich aus und die schönen pinken Glitzerfleckchen kommen gar nicht richtig zur Geltung. Aber in der Sonne…es funkelt und glitzert und es ist die reine Freude! Für die Großaufnahme hab ich noch mal meine alte Fuji zum Stöhnen gebracht, aber sie hat es geschafft. Ich muss ganz ehrlich sagen, bis jetzt, auf den ersten Blick, gefallen mir die OPI Ursandlacke einfach am besten. Ich lasse mich aber gerne von p2 und Kiko überzeugen, so ist das nicht.

 

StayTheNight4

 

Das Finish ist nicht jedermanns Sache, man muss es mögen. Ich bleibe nun nicht wirklich an meinen Klamotten hängen, aber der Lack ist halt recht grantig, ich hab schon von Leuten gehört, die von dem Gefühl Gänsehaut bekommen ^^. Ich finde es jedenfalls ganz toll und kann gar nicht aufhören drüber zu streichen.

Auch die Haltbarkeit ist, obwohl ohne Topcoat, absolut überzeugend. Ich hatte erst nach 3 Tagen die ersten kleinen Absplitterungen. Das Entfernen ist die Hölle. Man braucht Zeit und Geduld und sollte hinterher noch dringend die Pfoten waschen, Glitzerflitzelchen ü-ber-all!

 

Ich wünsche euch Lieben noch einen schönen restlichen Samstag!

[Random Sunday #6] Lilo und die Outfits - Rumspielen mit Stylefruits

$
0
0

 

Ich bin ja nicht so der Outfitposter, das dürfte schon aufgefallen sein. Aber trotzdem möchte ich euch mal zeigen was mir so gefällt und wie ich mich gerne kleiden würde wenn ich hemmungslos shoppen könnte. Mal so ganz abgesehen von Größen und Preisen.

Stylefruits.de hat so einen Outfitgenerator, mit dem man sich seine ganze Garderobe virtuell zusammenstellen kann. Ich bin nun schon seit fast einem Jahr da angemeldet und habe das Ding erst neulich entdeckt. Jaja, ich bin eine von den ganz aufmerksamen Usern.

Und bevor hier ein Verdacht aufkommt, ich mache diesen Post einfach nur zum Spaß. Stylefruits hat keine Ahnung und ich bekomm dafür auch nichts.

Und so funktioniert es: Man kann den Klamottentyp (oder Tücher, Schmuck und Taschen) nach Farbe, Preis und Größe auswählen, klickt drauf für einen genaueren Blick und fügt das Produkt dann in das Fenster ein. Man kann es auch direkt per Drag & Drop rüber ziehen, ich guck mir aber lieber noch mal die Details im Vorschaufenster an.

 

Clipboard02

 

 

Nach ein paar Klicks und etwas Gesuche und Gegucke bei den Accessoires könnte so ein Outfit dann bei mir so aussehen:

 

Freizeitoutfit Sommer Uni

 

Man muss sich den Code für das Outfit kopieren (findet man unter "Mein Style – Meine Outfits") und in den Blogpost einbinden. Irgendwie wird das bei mir nur voll unscharf. Wie die anderen coolen Modeblogger das machen ist mir ein Rätsel.

Jedenfalls wäre das so mein Sommer-Uni-Look. Könnt ich mir sehr gut vorstellen. Schön bunt, schön luftig. Und wenn es zugig wird noch ein Schal. Tadah! Ich hab jetzt mal nicht geguckt was das kosten würde, mir geht es ja um den Spaß.

Macht euch also gefasst, Lilo hat Blut geleckt und wird jetzt öfter mal so ein Wunschoutfit posten. Da ich ungern shoppe und diese Umzieherei in den Kabinen hasse wie die Pest wird dieser kleine Generator mir viel Freude bereiten ^^.

 

Habt ihr mit dem Tool schon mal rumgespielt? Hat eine von euch einen Tipp wie das Bild schärfer wird? Wundert mich eigentlich, auf der Site ist alles chico.

[NOTD] Spaß mit Striping Tapes

$
0
0

 

Ich liebe meine Striping Tapes sehr. Die Grundtechniken habe ich euch hier schon mit einem How To gezeigt, aber man kann mit den kleinen klebrigen Dingern noch mehr anstellen.

Für Freunde der exakten, geometrischen Muster auf dem Nagel sind Striping Tapes unerlässlich. Man kann auch mit Tesafilm arbeiten, aber komme damit nicht gut klar, ich habe immer "Wellen" im Farblack hinterher… keine Ahnung wieso. Mit den Tapes habe ich gar keine Probleme, deswegen benutze ich sie lieber. Die Kreativität kennt keine Grenzen, man kann wirklich streng geometrisch vorgehen, die Tapes kreuz und quer kleben und komplett asymmetrische Muster erzeugen, und und und.

Passend zu meinem Blogdesign habe ich mich für eine violette Kombi entschieden und hab einfach mal drauf los geklebt. Meist kommen die Ideen wenn man dabei ist, jede geplante Maniküre geht bei mir irgendwie in die Hose ^^.

 

StripingLila3StripingLila4

 

Nachdem ich die unterschiedlich breiten Streifen auf den Nagel gebracht hatte und mir das ein paar Stunden lang anguckte…war es mir doch zu öde. Also noch mal schnell Striping Tapes und Schere rausgeholt und noch etwas weiter gespielt:

 

StripingLilaStripingLila2StripingLila1

 

Am kleinen Finger hab ich etwas gepfuscht, der Lack den ich für den Querstreifen verwendet habe ist uralt und wurde partout nicht trocken. Als ich dann den BTGN aufgetragen habe ist alles etwas verwischt. Tjaaa, deswegen ist der Nagel auch nicht besonders gut zu sehen. Gut getrickst, was? Kleinere Machen während der Technik kann man ganz super mit dem Korrekturstift beheben. Besonders wenn man die unteren Schichten mit BTGN versiegelt hat lassen sich Farbpatzer darüber ganz fix ab"wischen". Nur schön sanft, sonst entfernt man zu viel des älteren Lackes.

Generell gilt: Man braucht viel Zeit. Jede Lackschicht muss ziemlich lange trocknen, klebt man das Tape zu früh auf zieht man sich alle Schichten vom Nagel und steht dann mit einem exakten Streifen Naturnagel da. Kann auch seinen Reiz haben, aber eigentlich sollte ja schon der unterste Farblack zu sehen sein bei der Technik ^^. Am liebsten Lackiere ich die Grundfarbe einen Tag vor der Mani, dann hat sie wirklich genug Zeit schön zu trocknen. Die restlichen Farbschichten fixiere ich zwischendurch gerne mit dem BTGN, dann zieht sich die Trockungsphase nicht so.

 

Verwendet habe ich:

  • p2 071 adore me!
  • essence 130 what's my name?
  • essence wild craft LE 03 mystic lilac
  • Catrice 110 Poison Me, Poison You!

 

Striping Tapes bekommt ihr für 'n Appel und 'n Ei bei ebay, einfach den Suchbegriff eingeben, "weltweit" und "kostenloser Versand" anklicken und schon findet ihr jede Menge Angebote für ein paar Euro. Der Versand aus Asien dauert seine Zeit, aber wenn ich so gucke was Nail Art Läden vor Ort für Preise nehmen fall ich in Ohnmacht. Lohnt sich also. Ich habe für 12 Farben ungefähr 2 Euro bezahlt.

 

Habt ihr schon mit Striping Tapes gespielt? Wär das was für euch oder ist euch das zu friemelig?

[Preview] Catrice Glamazona LE – von Juni bis Juli

$
0
0

 

Gestern flatterte wieder der Cosnova Newsletter mit den Neuheiten von Catrice und essence in die Bloggerpostfächer. Die essence trend editions (girls on tour und ticket to paradise) interessieren mich so gar nicht, deswegen stelle ich, wie immer, nur die LE vor die ich mir selber auch im Laden genauer angucken will.

 

Und so kündigt Cosnova die Glamazona LE an:

Die neue Wildcard: multiple Animal-Flower-Prints und tropische Farben. Fashion-Designer lieben in diesem Sommer die exotische Blüten- und ungezähmte Tierwelt des Amazonas. Geheimnisvoll. Extravagant. Glamourös. Die Limited Edition „Glamazona“ by CATRICE holt von Juni bis Juli 2013 den schillernden Regenwald in die urbane Großstadt. Leuchtend, teils metallisch, weckt das Beauty-Spektakel den Jagdinstinkt aller Amazonen. In das Beuteschema passt nicht nur der Crocodile Cracker, für ein individuelles Nagel-Design in Kroko-Optik, auch der gold-schimmernde Liquid Gold Topper, der Highlights auf Gesicht und Körper zaubert, gehört zu den Must-Haves des Sommers. Metropolitan Jungle by CATRICE.

 

Kommen wir zu den Produkten:

 

Lidschatten

 

Catr_Glamazona_MonoES01Catr_Glamazona_MonoES02Catr_Glamazona_MonoES03Catr_Glamazona_MonoES04

Glamazona by CATRICE – Absolute Eye Colour
The Eye of the Tiger: Muster-Opulenz, Leuchtfarben, Metall Looks. Mit den Absolute Eye Colours beginnt die exotische Reise in das Reich der Tropen. Intensive Farben, lange Haltbarkeit und hohe Deckkraft, dazu ein Animal-Flower-Packaging, das selbst den Großstadtdschungel überlebt. In zwei leuchtenden und zwei metallischen Nuancen. Erhältlich in C01 I Got The Flower!, C02 Lime Heart Is Beating Like A Jungle Drum, C03 Jungle Treasure und C04 cARMOURflage. Um 2,79 €*.

 

Bei den Lidschatten finde ich das Violett und das metallische Grün super. Bleibt zu hoffen, das die Farben vernünftig pigmentiert sind, ein wirklich gut deckendes, mattes, kräftiges Lila wär schon ne feine Sache. Ich hab zwar einige violette e/s in meiner Sammlung, aber da stimmt die Qualität nicht ganz. Das Gelb ist mir nicht knallig genug, es ist mir zu pastellig. Ich warte mal erste Swatches ab.

 

Lip Pens

 

Catr_Glamazona_LipColourPen_Closed01Catr_Glamazona_LipColourPen01Catr_Glamazona_LipColourPen_Closed02Catr_Glamazona_LipColourPen02

 

Glamazona by CATRICE – Lip Colour Pen
Lipstick Jungle. Mit den Colour Pens verwandeln sich Lippen in aufregende, farbintensive, glossy Lipcatcher. Die praktischen Stifte liegen perfekt in der Hand und haben eine drehbare, weiche Mine. Für einen präzisen Auftrag und glänzende Ergebnisse, ohne lästiges Austrocknen. Erhältlich in C01 I’m A Survivor und C02 I Got The Flower!. Um 4,99 €*.

 

Da schau her, die Pens kennen wir doch? Bleibt abzuwarten ob sie ihren teuren Kollegen (*hust* Clinique *hust*) in Qualität und Effekt ähnlich sind. Ich muss sagen, den Preis finde ich ziemlich happig. Ich bin mir noch unsicher ob es sich lohnen würde, auch hier warte ich Swatches ab.

 

Gold Gedöns

 

Catr_Glamazona_GoldTopper

Glamazona by CATRICE – Liquid Gold Topper
Glam-Zone. Dieser Topper erinnert an flüssiges Gold und ist eine Bereicherung für jedes Amazonen-Make-up. Die schnelltrocknende Flüssigkeit wird über dem Eyeshadow oder als Body- und Faceschimmer aufgetragen. Die hochpigmentierte Textur auf Wasserbasis intensiviert jeden Look. Erhältlich in C01 Jungle Treasure. Um 3,99 €*.

 

Hmmm. Für Schminkaktionen wie bei Jadeblüte und Miss von Xtravaganz zum Beispiel stelle ich mir das toll vor, aber für mich? Eher nicht. Ich will ja schon gerne mal so richtig in die Vollen gehen und für den Blog mal tief in die AMU-Schatzkiste greifen, aber nicht mit Gold. Und bei Bodyshimmer bekomme ich schon vom Aussprechen Ausschlag…das ist so 90er ^^.

 

Blushes

 

Catr_Glamazona_Blush01Catr_Glamazona_Blush02

Glamazona by CATRICE – Defining Blush
Wild B(l)ush. Zwei Nuancen. Ein einzigartiges Design. Das ultra-feine Puder-Rouge mit atemberaubender Reliefstruktur lässt sich leicht verblenden und zaubert eine natürliche Frische ins Gesicht. Für einen strahlenden Teint und definierte Gesichtskonturen. Erhältlich in C01 I’m A Survivor und C02 I Got The Flower!. Um 3,99 €*.

 

Hallöchen, ihr beiden Schätzchen! Hier spricht mich das kühle, eher violette Blush mehr an. Da krieg ich schon wieder Lust auf den Winter ^^. Das rötlich-korallige ist natürlich auch schon, könnte aber ein Hauch zu warm für mich sein. Schauen wir mal. Wirklich interessant finde ich das kühle Blush aber auch nur wegen der Farbe, weil ich so eine noch nicht habe. Prägung und Design der Verpackung finde ich eher…meeeeh.

 

Lacke

 

Catr_Glamazona_UNL_01Catr_Glamazona_UNL_02Catr_Glamazona_UNL_03Catr_Glamazona_UNL_04Catr_Glamazona_Cracker

 

Glamazona by CATRICE – Ultimate Nail Lacquer
Urban Wilderness. Angesagtes Emerald, intensives Violett, Signalrot und leuchtendes Lime erinnern an die paradiesische Tier- und Pflanzenwelt. Die Ultimate Nail Lacquer bieten neben einer ultimativ langanhaltenden Textur und Deckkraft auch die schönsten Farben des Regenwalds. Erhältlich in C01 Dirty Liana, C02 I Got The Flower!, C03 I’m A Survivor und C04 Lime Heart Is Beating Like A Jungle Drum. Um 2,79 €*.

 

Hier hätte ich mir deutlich spannendere Farben gewünscht. Kräftigere, metallisch-schlammige Grüntöne passend zum flirrenden heißen Dschungel oder grelle Farben die an exotische Vögel erinnern. Das Petrol und der korallige Lack könnten in echt natürlich knackiger sein als hier auf den Promobildern. Warten wir also ab. Ganz rechts ist ein Effektlack zu sehen:


Glamazona by CATRICE – Crocodile Cracker
Dundee’s Manicure. Mit dem Crocodile Cracker gelingt der aufregende Jungle Look für die Nägel. Der Effektlack bricht während des Trocknens auf und hinterlässt eine individuelle Kroko-Optik in angesagtem Metallic-Gold. Am besten wirkt der Crocodile Cracker über einem farbigen Nagellack – der Look des Sommers. Erhältlich in C01 cARMOURflage. Um 2,99 €*.

 

Puh…ein Cracklelack? Wirklich? Ich hatte gehofft der Trend sei endlich vorbei. Nun gut.

 

Fazit:

Ich kenne mich im Standardsortiment von Catrice nicht besonders aus…deswegen korrigiert mich: Kenne ich die Lidschatten nicht irgendwie schon? Die kommen mir doch irgendwie bekannt vor. Ähnelnd die nur einigen aus dem Sortiment sehr oder sind es gar ausgemusterte Nuancen? Wie dem auch sei, ich finde das Violett und die metallischen e/s jedenfalls recht hübsch, vom Gelb bin ich jetzt nicht so angetan.

Ansonsten gucke ich mir die Lip Pens, die Blushes und zwei der Lacke genauer an. Ich hoffe ja sehr, dass die in echt wirklich etwas mehr ins Auge springen und dem Thema der LE gerecht werden. Das finde ich nämlich ehrlich gesagt nicht unbedingt in den Produkten wieder…einfach ein paar Leoprints aufs Plastik drucken reicht da nicht. Bei so Schlagworten wie "schillernd", "extravagant", "exotisch" und "ungezähmt" hätte ich doch wirklich mehr BÄM und Hau-Drauf gewünscht. Mehr Mut, mehr Farbe…

 

Was sagt ihr zu der LE? Haltet ihr es wie ich und überseht Titel und Design, Stimmigkeit und Intention und legt euer Augenmerk einfach auf die Farben und Produkte? Wie wichtig ist euch der Zusammenhang zwischen Thema einer LE und den Produkten generell? Habt ihr vielleicht sogar eine LE von der ihr sagt: "Jupp, voll ins Schwarze!" ?

 

 

~ Alle Bilder stammen aus dem offiziellen Cosnova Blogger-Newsletter und sind zur Veröffentlichung freigegeben. Die kursiven Textpassagen stammen ebenfalls aus dem Cosnova Blogger-Newsletter und geben nicht meine Meinung oder Erfahrung wieder ~


[new in] ANNY Desert Glam LE - 690 after dinner show

$
0
0

 

Am Samstag verschlug es mich recht unerwartet noch in den Douglas in der Spitalerstraße. Ich bin nun nicht grad der Douglas Fans, aber was Lacke angeht ist diese Filiale die beste in Ganz Hamburg: OPI, Butter London, ANNY, Nicole by OPI, NYX… alles in einem riesigen Regal und (fast) alle Lacke sind mit einem Tester versehen. Da hat man zehn nackte Nägel schnell voll^^.

Vor einiger Zeit sah ich eine Preview für die Sandlackkollektion von ANNY (guckt ihr hier auf der Website, die Farben täuschen ziemlich, nicht drauf verlassen). Das Ganze nennt sich Desert Glam LE und besteht aus acht Sandlacken, vier sehr glitzerig, vier normal. Die normalen Sandlacke haben mich leider gar nicht angesprochen, da ähnelte das Finish eher einer Strukturtapete, mir nicht rau genug. Kann mich natürlich auch irren, habe nur eine Farbe auf einem Nagel probiert. Mein Blick wanderte nämlich hauptsächlich zu den Glitzerlacken, wie üblich.

Die Qualität der ANNY Lacke überzeugt mich durch und durch, deswegen war eigentlich klar, dass ich einen der Desert Glam Lacke haben musste. Eine Farbe stach mir sofort ins Auge, die ich zuvor schon auf Swatches bewunderte: ein kühles, strahlendes Eisblau mit tonnenweise Glitzerpartikeln. Schnell den Tester gegriffen und boom…mit einer Schicht ein perfektes Ergebnis und 4,95 € später war after dinner show dann mein. So viel kostet der Spaß nämlich, für 6 ml Lack ziemlich viel, aber okay. Wenn man ANNY kauft weiß man, dass es teurer wird. Leider ist die ganze Desert Glam LE nämlich nur in Minis zu erhalten (die normalen ANNY Lacke haben 15 ml bei 9,50€).

 

ANNY 690 after dinner show

 

anny after dinner 690anny after dinner show 690 flasche

 

Ich habe extra sowohl im direkten Sonnenlicht, im indirekten Sonnenlicht und unter der Tageslichtlampe fotografiert um euch den bestmöglichen Farbeindruck geben zu können. Der Lack wirkt je nach Licht nämlich immer verschieden, Schuld daran sind die Glitzerpartikel. Im dunkleren Licht, im Schatten z.B. wirkt der Lack schon fast grünlich, in der Sonne sehr silbrig und eisig. Unter der Tageslichtlampe kommt dann der blaue Grundton deutlich durch. Einfach wunderschön und nie langweilig.

Der Lack ist, wie erwähnt, eisblau mit Unmengen silbernen, recht großen Partikeln. Wobei das nur geraten ist, die Partikel könnten ebenso eisblau sein, man kann es nicht recht erkennen.

 

anny after dinner showanny 690 after dinner show sonne

 

Ich habe eine großzügige Schicht lackiert und den Lackblob auf dem Nagel dann verschoben, wer das nicht so gerne macht bekommt den Lack in zwei dünnen Schichten perfekt deckend.

Der Lack trocknet sehr rau, so wie ich meine Sandlacke liebe. Wer das Gefühl nicht so gerne mag kann mit Top Coat glätten, der Farbe ändert sich deswegen nicht (anders beim OPI Stay the Night, der ja matt trocknet und durch Top Coat komplett anders wirkt).

 

690 anny after dinner showanny after dinner tageslichtANNY 690 after dinner show690 after dinner show

 

Ich bin von dem Lack sehr begeistert, auf beiden Händen aufgetragen ist er allerdings wirklich ne ganz schöne Bombe. Wegen der kleinen Flasche werde ich wohl eher beim Akzentnagel bleiben um Farbe zu sparen, im Moment bei dem Sonnenschein gönne ich mir aber die volle Ladung. Die statischen Bilder wegen ihm nicht gerecht, bei jeder Bewegung funkeln die Glitzerpartikel wie bescheuert. Ich muss aufpassen mir nicht die ganze Zeit auf die Nägel zu starren und dabei zu erblinden ^^.

 

Wie findet ihr den Lack?Habt ihr ANNY als Marke überhaupt auf dem Radar? Ich bemerke wie sich ANNY langsam aber sicher zu meiner liebsten Marke entwickelt, auch wenn der Preis mich immer wieder abschreckt. Aber über kurz oder lang werden hier wohl noch ein paar mehr Lacke einziehen, so viel ist sicher.

Ich wünsch euch einen schönen Start in die Woche!

[new in] Missha Signature Real Complete BB Cream #13

$
0
0

 

Nachdem Alabaster von Bobbi Brown vom Markt ging stehe ich doof da, was sehr helle Foundations angeht. Ich habe zwar Alabaster nie genutzt (weil teuer), aber es war schön zu wissen, dass es diese Nuance gibt. Und als ich in Besitz einer Karstadt-Geschenkkarte kam wollte ich mir die Foundation tatsächlich auch kaufen…nur war ich ein paar Tage zu spät dran, alles ratzekahl gekauft. Kommentar der Bobbine: Huch, wie kann das sein? Ich: Alabaster wurde vom Markt genommen. Sie: Ach deswegen hat neulich eine 5 davon gekauft. Ich: –.-

Ich blieb also bei meinen asiatischen BB Creams, die ich einige Zeit zuvor für mich entdeckt hatte. Für so eine blasse Nase wie mich die einzige Wahl, jedenfalls wenn man auf sein Geld achten muss. Ich sage nicht, dass Projekt Foundation für mich gestrichen ist, vielleicht schau ich mich mal bei Dior, Armani und Co. um.

Seit geraumer Zeit benutze ich schon die Missha Signature Real Complete in #21 und war damit immer sehr zufrieden. Sehr gute Deckkraft, sehr reichhaltig (bei sehr trockener Haut wie meiner absolut notwendig), bezahlbar, ergiebig. Leider war sie doch einen Ticken zu dunkel, ich musste am Hals kräftig verblenden um nicht mit der innerdeutschen Grenze im Gesicht herumzulaufen. Drum bestellte ich mir nach reiflicher Überlegung die gleiche BB Cream in einer Nuance heller, nämlich in #13.

 

Missha BB 13Missha Signature Real Complete 13Missha Sign. Real Complete 13

 

Von der Beschreibung auf der Rückseite versteht man nicht besonders, aber Mengenangabe, Farbton, Lichtschutzfaktor und Hersteller sind klar. Die BB Cream hat mich über ebay (bei einem bekannten und guten Shop) knapp 13/14 Euro gekostet. Klingt natürlich auch nicht gerade nach einem Schnäppchen, aber ich gebe zu bedenken, dass meine #21 fast ein Jahr gehalten hat (habe sie nicht täglich benutzt, dennoch bei 20 g ein gutes Ergebnis).

Die Missha Signature Real Complete BB Creams sind etwas flüssiger als z.B. die Perfect Cover, lässt sich sehr gut in die Haut einarbeiten und ist nicht besonders stark parfümiert. Sie duftet schon ein wenig vor sich hin, aber da gibt es schlimmere Kandidaten. Ich trage sie immer mit den Fingern auf, so bekomme ich sie besonders gut in die Haut. Da ich unter der BB Cream noch meine Tagescreme benutze wird es manchmal etwas unregelmäßig (bin zu ungeduldig und lasse die Tagescreme nicht richtig einziehen, hust), aber eigentlich verteilt sie sich sehr gut und gleichmäßig.

 

Missha Swatch 13 und 21Swatch 13 und 21 verblendet TageslichtSwatch Missha 13 und 21 Sonnenlicht

                                           Sonne                                                             Tageslicht                                                        Sonne

 

Auf den Swatches sehr ihr unten die #21 und oben die #13. Schon ein ganz schöner Unterschied, oder? Grade im Tageslicht (mittleres Foto) sieht man ganz gut, wie dunkel die #21 doch teilweise wirken kann. Im Gesicht natürlich nicht ganz so schlimm, ich habe den Swatch jetzt nicht perfekt verblendet. Die #13 macht allerdings einen phantastischen Eindruck, oder? Unsichtbar! Als ich sie das erste Mal im Gesicht verwendete dachte ich: Huch, wo ist das Produkt hin? So verdattert war ich endlich mal ein Teintprodukt in der absolut perfekten Farbe gefunden zu haben. Einen leichten gelblichen Stich sieht man schon, aber gut verblendet ist die Missha Sig. Real Complete #13 absolut unsichtbar.

Kommen wir zum Härtetest, meine Rötungen und Äderchen. Hier haben einige Foundations, die ich zu Testzwecken mal gekauft habe (z.B, die Catrice Infinite Matt) versagt. Und ich will auch nicht mein halbes Gesicht nachträglich noch mit Concealer betupfen. Schauen wir also mal!

 

Gesicht ungeschminkt 1Missha 21 GesichtMissha 13 Gesicht

                        Lilo pur                                                                       #21                                                                         #13

 

Gar nicht übel, oder? Gerade diese großen roten Adern an meiner Nase verschwinden praktisch und auch die Wangen wirken viel, viel ruhiger. Jetzt wisst ihr warum ich in meine Missha BB creams so verliebt bin. Ich bin von dem Produkt absolut überzeugt und werde mir bei Gelegenheit die große Tube in #13 kaufen. Kostet dann fast 30 Euro, aber das ist es mir absolut wert. Einziges Manko, man glänzt wie eine Schweineschwarte. Ohne mattierendes Puder geht gar nichts, die Creme ist eben sehr reichhaltig. Noch ein Pluspunkt: Ich kann sie rund um die Augen auftragen und damit die Augenschatten abdecken, nichts kriecht in die Augen und bringt sie zum tränen.

Die #21 wirkt auf dem Bild jetzt nicht so besonders dunkel, ist sie ja auch nicht. Aber wenn man genau hinschaut sieht man schon, dass sie einen deutlichen orangenen/rötlichen Stich hat. Manchmal habe ich große Mühe den Übergang zum Hals perfekt zu verblenden und man sieht dunkle Streifen. Wenn dazu noch Puder und Blush kommt sieht es sehr schnell dunkler und wortwörtlich "dick aufgetragen" aus. Mit der #13 alles kein Problem, die papp ich einfach ins Gesicht und alles ist gut. Ich kann sie sogar punktuell anwenden und nur die roten Flecken abdecken, den Übergang zur "unbehandelten" Wange sieht man nicht. Ich freu mich so!

Um den Unterschied noch ein mal ganz deutlich zu machen, das Two-Face Foto!

 

Missha 13 Gseischt halb und halb

 

Ich klinge wie so ne Verkaufstante vom Shoppingsender, aber wirklich, Kinners. Guckt es euch an! Die Gesichtshälfte mit BB Cream wirkt viel ruhiger vom Hautbild her und dennoch ziemlich natürlich. Selbst meine dunklen Augenringe sind deutlich gemildert. Eine kleine rötliche Entzündung direkt um meinen Leberfleck schafft die BB Cream nicht, da würde ich noch mit Concealer drüber gehen. Aber die roten Flecken zwischen den Augenbrauen? Die roten, feinen Adern auf der Nase? Die großen roten Adern an den Nasenflügeln? Augenringe (nicht wegen zu wenig Schlaf heute, sondern weil ich recht durchscheinende Haut habe). Alles futsch. Meinen Pigmentfleck an der Stirn schafft sie alleine nicht, auch hier müsste ich weiter schichten und noch den Concealer drauf tupfen.

 

Mein Fazit: Ich dachte schon die Missha Signature Real Complete in #21 wäre das Maß aller Dinge, was die Ergebnisse für meine helle Haut angeht, aber die #13 ist eine Offenbarung. Warum hab ich mir die nicht schon früher gekauft? Wahrscheinlich werde ich sie für den Sommer erst mal einmotten und die Peripera BB Cream aufbrauchen, die passt im Sommer nämlich ziemlich gut vom Farbton her, mal gucken wie sich mein Teint und vor allem die Sommersprossen diesen Sommer so entwickeln.

An dieser kleinen Perle, die mir so viel mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit schenkt wollte ich euch teilhaben lassen. Habt ihr schon mal asiatische BB Creams benutzt? Wie findet ihr die deutschen "BB Creams"? Ich finde ja die sind nichts anderes als getönte Tagescremes und bringen nicht besonders viel, jedenfalls nicht das was ich auf jeden Fall für meine Haut brauche.

[NOTD] Cheers!

$
0
0

 

Heute geht es bei mir schottisch zu! Ich wünschte ich wüsste für welchen Clan diese speziellen Farben stehen… na, denn ich ihn halt MacLilo.

Ich habe hier noch so viele Water Decals rumliegen und mir fiel auf wie selten ich sie eigentlich verwende. Für alle Nägel sind sie mir zu schade, dann ist ein Streifen aufgebraucht, ein einzelner Nagel wird mir auch schnell ein wenig langweilig. Drum hab ich mich bei Spektor's Nails inspirieren lassen (schaut mal bei Judith rein, großartige Manis!) und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.

 

WaterDecalsBlauWaterDecalsBlau4

 

Verwendet habe ich:

  • p2 Base+Care Coat
  • Artdeco 242 (leicht metallisches Mitternachtsblau)
  • Water Decals von ebay
  • BTGN Top Sealer

 

WaterDecalsBlau1WaterDecalsBlau3

WaterDecalsBlau2

 

Der kleine Finger ist nicht ganz so geworden wie geplant, ein wenig neben der Achse, sollte eigentlich symmetrisch werden. Ich find es trotzdem hübsch und eine schöne Idee die Water Decals mal anders zu verwenden als auf dem ganzen Nagel. Demnächst versuche ich noch eine andere Variante die mir schon eine Weile im Kopf herum schwirrt. Was ich an den Decals so mag: man kann sie auf dem Nagel noch rutschen lassen und sie pappen nicht sofort wie ein Sticker auf einer Stelle. Hat man sich also ein wenig vertan kann man sie locker noch neu platzieren und korrigieren.

Ich bin schon fleißig dabei ebay wieder nach günstigen Nail Art Goodies zu durchsuchen, ich hätt ja wahnsinnig gerne diese Transferfolie, runden Glitter und ein paar viereckige Nieten. Na, mal sehen.

 

Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche!

[new in] Manhattan und ich… ein neuer Versuch I

$
0
0

 

Manhattan ist so eine Marke mit der ich irgendwie nicht ganz warm werde. Bisher war ich von den Lacken über die Jahre hinweg immer sehr enttäuscht und ich denke, dass das einfach meine Meinung über die anderen Produkte unterbewusst beeinflusst hat. Dabei nutze ich seit fast 15 Jahren ein Manhattan Puder und bin damit extrem zufrieden. Auch die Theke nehme ich nicht besonders bewusst wahr. Und wieder kann ich nicht sagen woran es liegt. Mir ist es alles ein wenig zu "Stopf-Stopf". Alles ist zusammen gequetscht und macht einen wirren Eindruck. Dank diverser Blogposts über das Event neulich wissen wir ja aber, dass sich das vielleicht bald ein Ende hat, sollten die neuen Testtheken gut ankommen.

Die Produktneuheiten die Manhattan auf dem Event vorgestellt hat sprechen mich sehr an. Mit einem Schlag erscheint Manhattan auf meinem Radar. Mutige Blushes, Lip Lacquer, ein Chubby Stick-Verschnitt. Ich will nicht sagen, dass ich mir das alles kaufen werde, ich rechne es einfach jeder Drogeriemarke hoch an, wenn sie sich mal ein wenig aus der Comfort Zone bewegt. Bis jetzt, muss ich ehrlich sagen, fand ich das Standardsortiment von Manhattan halt nicht so… anspringend. Wisst ihr was ich meine? Ich geh zur Theke, hol mein Puder, aber ich verweile nicht davor. Die neue Theke finde ich optisch viel interessanter, die neuen Produkte werden schon alleine wegen der Farben Hingucker.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema… diese Woche gab (und gibt es ja heute noch) bei Rossmann30% auf alle Nagellacke und Lippenstifte, ausgenommen essence und Rival de Loop young. Selten wünschte ich mir mehr Barschaft in der Geldbörse als am Montag, als ich vor all diesen Rabattschildern stand ^^. 30 Prozent, das muss man sich mal reinziehen. Da ich Catricelacken nicht mehr über den Weg traue (auch der Rabatt konnte mich nicht beschwichtigen) und essence ja nicht teilnahm/teilnimmt… bin ich bei Manhattan gelandet. Da stand ich nun und dachte mir: Ach komm, Lilo, vielleicht hast du bei den bisherigen Lacken auch echt nur Pech gehabt…tu es! 30 Prozent! Gesagt, getan, ein Mann, ein Wort – zwei Marcel Ostertag Lacke durften mit. Dann hab ich noch bei den Lippenstiften geguckt und bin sofort bei den X-Treme Last / Shine Lippenstiften hängen geblieben. Hallöchen, wen haben wir denn da? Einen rosenholzigen, kühlen, alltagstauglichen Ton! Und einen pinklich-rötlichen, kalten, alltagstauglichen Ton! Kommt mit, Schätzelein!

 

Manhattan 45G 56VManhattan 45G X-Treme Last & ShineManhattan 56V X-Treme Last & Shine

 

X-Treme Last… das Versprechen kennt man ja und nur wenige Lippenstifte halten es. Natürlich ist "extrem" auch eine Interpretationsfrage, die einen erwarten 8 Stunden, die anderen hoffen damit ein Mittagessen zu überstehen und die nächsten wären schon zufrieden, wenn man mit dem Lippenstift ein Schluck Kaffee nehmen kann. Ich erwartete gar nichts, ausschlaggebend für mich war: schöne Farbe, günstig, nicht zu glänzend.

Gekauft habe ich also 45G, besagtes Pink-Rot und 56V, ein wunderschönes Rosenholz-Braun. Das sieht jetzt auf dem Swatch nicht kühl aus, auf meinen Lippen aber schon. Ich denke diese Farbe steht beiden Typen, vor allem wird sie aber je nach natürlicher Lippenfarbe anders wirken.

 

Swatches

 

Manhattan 45 G und 56 V SwatchManhattan 45 G und 56 V Swatch geschichtet

 

Der Swatch links zeigt eine Schicht, der rechte Swatch ist mehrfach geschichtet. Man kann den Lippenstift also gut aufbauen, ich habe sowohl die einfache als auch die geschichtete Variante getragen und finde beide sehr schön und angenehm.

Die Lippenstifte sind nicht besonders pflegend, trocknen die Lippen aber nicht aus. Ich neige zu trockenen Lippen und verwende deswegen immer Lippenpflege unter der Farbe und lege auch im Laufe des Tages Lippenpflege nach (natürlich nicht als ich sie auf Herz und Nieren geprüft habe, das würde sonst das Ergenis verfälschen).

 

Tragebilder – Natur / Tageslicht / Sonne

 

A Lippe purManhattan 45G X-Treme Last & Shine Tageslicht1Manhattan 45G X-Treme Last & Shine Sonne

 

45G (moah, kann Manhattan bitte mal Namen verteilen und nicht nur Nummern? Das nervt) war ein wenig schwer einzufangen, das lag aber auch am Licht. Wolkenbänke, Sonne, Wolkenbänke…schaut euch mal den Unterschied zwischen der nackten Lippe und dem Tageslichtbild an. Die Bilder sind im Abstand von ungefähr 2 Minuten aufgenommen worden. Wie dem auch sei, die Farbe kommt aber recht gut hin. Vielleicht ist sie noch einen Ticken blaustichiger, ein wenig pinker. Ich mag den Farbton sehr gerne, der Glanz ist genau richtig und die Haltbarkeit überraschend gut. Er hat Getränke sowohl aus Flasche als auch aus Becher sehr gut überstanden, ich musste nur ein wenig Farbe nachtupfen. Nach einem Mittagessen war die Farbe ebenfalls noch recht prominent auf der Lippe, ein sehr deutlicher Stain. Die Farbe löst sich regelmäßig und hinterlässt keinen komischen "Liplinerrand". Nach dem Essen einmal kurz auffrischen, alles chico!

 

A Lippe purManhattan 56V X-Treme Last & Shine TageslichtManhattan 56V X-Treme Last & ShineSonne

 

56V ist so ein kleines Chamäleon. In der Sonne wirkt er recht bräunlich, dabei ist der rosenholzig-rosige Ton eigentlich definitiv dominierend. Im Tageslicht reagiert er wirklich nett auf die Umgebung, von zart bis deutlich. Die Farbe ist einfach wunderschön und ich habe ihn fast die ganze Woche durch getragen. Er macht dem "x-treme" jetzt zwar auch nicht alle Ehre, aber er schneidet besser ab als alle anderen Lippenstifte in meinen Schubladen. Ob Cola, Kaffee, Salat mit viel Dressing oder eifriges Lernen in der Bib (ich bin Lippenpresserin, wenn ich nachdenke…), er hat nicht aufgegeben. Ich habe hin und wieder mal etwas nachtupfen wollen und war immer wieder schockiert, wie viel Farbe noch auf den Lippen ist. Der Glanz geht natürlich, die Farbe bleibt. Ich habe ich trotzdem aufgefrischt und die Lippenkontur etwas korrigiert. Er verläuft nicht, kann aber schon ein wenig verrutschen.

 

Fazit

 

Die X-Treme Last & Shine Lippenstifte haben mich positiv überrascht. Ich bin ohne große Erwartungen an sie herangegangen und bin mehr als angetan. Ich wollte eigentlich nur die beiden hübschen Farben mit meinem Idealfinish haben und bekam sehr viel mehr. Oft bin ich gehemmt Lippenstift zu tragen, weil ich einfach ständig den Drang habe in den Spiegel zu gucken um zu prüfen ob noch alles an Ort und Stelle sitzt. Da ist es einfacher gar keinen zu tragen als immer und immer wieder zu prüfen und nachzulegen. Mit den beiden Farben und besonders mit 56V fühle ich mich aber total sicher. Ohje, das klingt wie Bindenwerbung. Ist ja aber so! Ich mampfe mein Mittag, ich trinke mein Käffchen, gucke in den Spiegel und nicke zufrieden.

Einziger Nachteil: Ich habe nun eben recht trockene Lippen. Nach einiger Zeit macht sich das bemerkbar. Die Lippen spannen nicht unbedingt, aber sie fühlen sich unter der Farbe schon etwas trocken an. Dann lege ich Lippenpflege nach, wenn das nichts bringt entferne ich die Farbe und trage alles noch ein mal neu auf. Das ist aber, wie gesagt, eine individuelle Sache. Wie sich die Produkte bei "normalen" Lippen verhalten weiß ich nicht. Die Farben setzten sich allerdings nicht unschön in den Lippenfältchen oder kleinen Fitzeln ab, so viel ist sicher.

Wenn die Farbauswahl jetzt noch etwas größer wäre würde ich mir direkt noch mehr Nuancen kaufen, aber bis jetzt habe ich keine weiteren für mich entdeckt.

 

Die Manhattan X-Treme Last & Shine Lippenstifte kosten regulär 2,95 €, was ich als absolut guten Deal für die Qualität bezeichnen möchte. Mit dem Rabatt habe 2,06 € bezahlt und freue mich sehr über meinen kleinen Schnäppchen. Ich kauf ja immer die sehr, sehr günstigen Lippenstifte, weil ich sie einfach aus genannten Gründen zu selten trage. Jetzt aber überlege ich, ob ich mal teurere Marken probieren soll… wenn es noch länger lastender geht, sag ich mal, noch mehr Sicherheit bringt, dann wäre ich bereit auch mehr Geld auszugeben. Das LfLP geht also weiter, Freunde!

 

Ich wünsche euch einen wunderschönen, hoffentlich sonnig-warmen Samstag!

[new in] Manhattan und ich… ein neuer Versuch II

$
0
0

 

Nachdem ich euch ja schon meine überraschende Zuneigung für zwei X-treme last & shine Lippenstifte von Manhattan kundgetan habe, komme ich nun zu zwei neuen Lacken. Natürlich auch im Zuge des 30 %-Rabatts gekauft. Da ich das Standardsortiment was Lacke angeht ziemlich uninteressant finde habe ich mich bei der Marcel Ostertag LE umgeguckt und fand zwei Lacke die mich angesprochen haben: 04 und 05 (regulär 2,95 €).

 

Manhattan Marcel Ostertag 04 05Manhattan Ostertag 04Manhattan Ostertag 05

04 ist ein softes Rosa, nicht strahlend sondern eher pastellig-milchig. Da ich so ein Rosa noch gar nicht in meiner Sammlung habe landete es ohne große Überlegung im Körbchen.

05 ist ein schlichtes Grau ohne irgendeinen Unterton, simpel und elegant.

 

Leider, so muss ich es mir eingestehen, hätt ich die beiden im Grunde stehen lassen müssen. Mit Manhattan Lacken stehe ich seit jeher auf Kriegsfuß, meinen letzten Reinfall könnt ihr hier begucken. Ich weiß schon warum ich keine Manhattan Lacke mehr kaufe, warum also dieses Mal? Der Rabatt, die schönen Farben. Normalerweise bin ich immun gehen solche Reize, aber hin und wieder passiert es mir dann doch.

So schön die Farben in der Flasche daher kommen, schon beim Swatchen auf den Sticks habe ich bemerkt was auf mich zu kommt. Die Lacke wurden einfach nicht deckend, mit Müh' und Not habe ich sie gleichmäßig aufgetragen bekommen.

Auf den Nägeln wurde es nicht besser. 04 (Rosa) deckt zwar mit zwei dicken (!) Schichten, dafür bildeten sich aber durchsichtige Flecken wenn man mit dem Pinsel auf den Nagel kommt, man malt sich quasi selbst Löcher in die erste Schicht, wenn man die zweite auftragen will. Ich hätte noch eine dritte dickere Schicht auftragen müssen um es wirklich perfekt zu bekommen, danach war mich aber nicht mehr. Ich habe dann mit dem grauen Lack (den ich solo gar nicht erst probiert habe, weil er sich auf dem Stick wie der andere verhält) noch schnell ein Design gemacht um nicht komplett umlackieren zu müssen.

 

Manhattan Ostertag 04 und 05Manhattan Ostertag Striping Tape

 

Ich will nicht sagen, dass die Lacke der totale Reinfall sind, auf keinen Fall. Sie bestätigen aber nur die Erfahrungen die ich mit Manhattan Lacken bisher gemacht. Ich kann mich an keinen wirklich guten Lack erinnern, ist einfach so. Da liegen natürlich meine subjektiven Ansprüche zugrunde, ich habe auch schon von Mädels gelesen, die mit Manhattan Lacken keine Probleme haben. Ich weiß nicht warum es bei mir so ist, lackieren kann ich allerdings nun wirklich gut, das ist es nicht ^^.

Vielleicht sind meine Ansprüche einfach zu hoch, aber ich denke ein gleichmäßiger, deckender Auftrag bei dem man sich nicht selbst Löcher in die Schicht zieht ist nicht zu viel verlangt. Dieses Problem sehe ich übrigens auch bei den neuen Catrice Lacken, Manhattan steht damit nicht alleine da.

 

Kommt ihr mit Manhattan Lacken problemlos klar? Hat vielleicht sogar jemand die gleichen Farben und mag seine Erfahrung schildern?

Ich wünsche euch einen schönen, freien Pfingstmontag!

Viewing all 142 articles
Browse latest View live